Die Schweiz streamt dank Corona noch häufiger
Der unabhängige Online-Vergleichsdienst Moneyland.ch hat die Nutzung von Video- und Musik-Streaming-Diensten in der Schweiz im Rahmen einer repräsentativen Umfrage im Januar 2021 untersucht. Resultat: Dank Corona haben YouTube, Netflix und Spotify ihren Vorsprung weiter ausgebaut.
Der unabhängige Online-Vergleichsdienst Moneyland.ch hat die Nutzung von Video- und Musik-Streaming-Diensten in der Schweiz im Rahmen einer repräsentativen Umfrage im Januar 2021 untersucht. Resultat: Dank Corona haben YouTube, Netflix und Spotify ihren Vorsprung weiter ausgebaut.
Pully setzt auf Swiss4net für den Bau des Glasfasernetzes
In den kommenden zwei bis drei Jahren erhält die Stadt Pully ein flächendeckendes Punkt zu Punkt Glasfasernetz (FTTH). Realisiert wird dieses durch eine langfristig angelegte Partnerschaft mit Swiss4net.
In den kommenden zwei bis drei Jahren erhält die Stadt Pully ein flächendeckendes Punkt zu Punkt Glasfasernetz (FTTH). Realisiert wird dieses durch eine langfristig angelegte Partnerschaft mit Swiss4net.
3,5 Milliarden 5G-Verträge bis Ende 2026 weltweit
Im Jahr 2020 werden 5G-Netze einen entscheidenden Durchbruch erzielen: Bereits Ende des Jahres werden über eine Milliarde Menschen, also 15 Prozent der Weltbevölkerung, in Gebieten mit 5G-Abdeckung leben. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Oktober-Ausgabe des Mobility Reports von Ericsson.
Im Jahr 2020 werden 5G-Netze einen entscheidenden Durchbruch erzielen: Bereits Ende des Jahres werden über eine Milliarde Menschen, also 15 Prozent der Weltbevölkerung, in Gebieten mit 5G-Abdeckung leben. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Oktober-Ausgabe des Mobility Reports von Ericsson.
Schweiz wird europaweit am stärksten von 5G-Netzen profitieren
Ericsson hat zusammen mit Qualcomm eine Studie in Auftrag gegeben, die sich mit den Kosten und Nutzen von 5G-Netzen in Europa befasst. Für die Schweiz schätzt die Studie den Netto-Nutzen von 5G-Netzen im Durchschnitt auf 9,6 Milliarden Euro pro Jahr. Das ist im Verhältnis zur Bevölkerungszahl europäischer Spitzenwert.
Ericsson hat zusammen mit Qualcomm eine Studie in Auftrag gegeben, die sich mit den Kosten und Nutzen von 5G-Netzen in Europa befasst. Für die Schweiz schätzt die Studie den Netto-Nutzen von 5G-Netzen im Durchschnitt auf 9,6 Milliarden Euro pro Jahr. Das ist im Verhältnis zur Bevölkerungszahl europäischer Spitzenwert.
Neuer Chip für superschnelle Datenübertragung
ETH-Forschende haben einen superschnellen Chip gebaut, der die Datenübertragung in optischen Glasfasernetzen beschleunigen kann. Bedeutsam ist das mit Blick auf die steigende Nachfrage nach Streaming- und Online-Diensten.
ETH-Forschende haben einen superschnellen Chip gebaut, der die Datenübertragung in optischen Glasfasernetzen beschleunigen kann. Bedeutsam ist das mit Blick auf die steigende Nachfrage nach Streaming- und Online-Diensten.
Neue 5G-Antennenlösungen von Ericsson
Mobilfunknetzbetreiber können dank der zwei neuen Antenna Integrated Radio Lösungen (AIR) von Ericsson 5G im mittleren Frequenzband an Mobilfunkstandort mit begrenztem Raum bereitstellen. Hybrid AIR und Interleaved AIR sind die jüngsten Ergänzungen des Ericsson Radio System Portfolios.
Mobilfunknetzbetreiber können dank der zwei neuen Antenna Integrated Radio Lösungen (AIR) von Ericsson 5G im mittleren Frequenzband an Mobilfunkstandort mit begrenztem Raum bereitstellen. Hybrid AIR und Interleaved AIR sind die jüngsten Ergänzungen des Ericsson Radio System Portfolios.
Telia setzt auf Breitband-PTT-Dienst von Motorola Solutions
Telia, der führende Netzbetreiber in Schweden, hat mit Motorola Solutions einen Vertrag über einen neuen Push-to-Talk Dienst unterzeichnet.
Telia, der führende Netzbetreiber in Schweden, hat mit Motorola Solutions einen Vertrag über einen neuen Push-to-Talk Dienst unterzeichnet.
Salt und Sunrise bündeln Kräfte im Glasfaser-Geschäft
Sunrise und Salt ihre Pläne für eine strategische Partnerschaft angekündigt, um eine führende Fiber-to-the-home-Plattform («FTTH») zu schaffen. Mit dieser offenen und für alle Anbieter zugänglichen Plattform sollen schweizweit High Speed Breitband-Verbindungsdienste angeboten werden.
Sunrise und Salt ihre Pläne für eine strategische Partnerschaft angekündigt, um eine führende Fiber-to-the-home-Plattform («FTTH») zu schaffen. Mit dieser offenen und für alle Anbieter zugänglichen Plattform sollen schweizweit High Speed Breitband-Verbindungsdienste angeboten werden.
Wie schnell surft die Schweiz?
Von der morgendlichen Videokonferenz über den nachmittäglichen E-Mail-Newsletter bis zum abendlichen Serien-Streaming: Unser Alltag findet gerade jetzt online statt. Wie viel Spass macht das Surfen in der Schweiz?
Von der morgendlichen Videokonferenz über den nachmittäglichen E-Mail-Newsletter bis zum abendlichen Serien-Streaming: Unser Alltag findet gerade jetzt online statt. Wie viel Spass macht das Surfen in der Schweiz?
10 Gigabit-Speed für Kabelnetze
Vor kurzem gab Cablelabs, internationales Forschungs- und Entwicklungslabor für die Kabelnetzindustrie, die Spezifikationen für den neuen Internet-Übertragungsstandard Docsis 4.0 bekannt. Damit werden Bandbreiten bis zu 10 Gigabit pro Sekunde möglich.
Vor kurzem gab Cablelabs, internationales Forschungs- und Entwicklungslabor für die Kabelnetzindustrie, die Spezifikationen für den neuen Internet-Übertragungsstandard Docsis 4.0 bekannt. Damit werden Bandbreiten bis zu 10 Gigabit pro Sekunde möglich.