Der Schweizer Internet Service Provider Hosttech erweitert sein Portfolio um leistungsstarke GPU-Server, die speziell für rechenintensive Anwendungen wie künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning, Deep Learning sowie Big Data-Analysen konzipiert sind.
Die Systeme basieren auf aktueller GPU Technologie von AMD und Intel und richten sich an Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Entwicklerteams mit Bedarf an High Performance Computing (HPC). Im Zentrum stehen dedizierte Server mit leistungsfähigen Grafikeinheiten, die grosse und komplexe Datenmengen effizient verarbeiten können, ideal für Trainingsmodelle und simulationsbasierte Analysen. Ein besonderes Merkmal des Angebots ist das Pay per Day Abrechnungsmodell: Kunden zahlen nur für die tatsächlich genutzten Tage, ganz ohne Mindestvertragsdauer. Dies ermöglicht maximale Flexibilität bei kurzfristigen Projekten mit hohem Rechenbedarf, etwa beim Trainieren von KI Modellen oder temporär belastungsintensiven Data Science Projekten. Alle GPU Systeme werden im firmeneigenen Rechenzentrum Datarock in der Zentralschweiz betrieben. Die Server sind mit optionalem Betriebssystem, KVM oder IPMI Zugriff verfügbar und kurzfristig einsatzbereit. CEO Marius Meuwly kommentiert: "Viele KI und Datenprojekte benötigen enorme Rechenleistung, aber oft nur für eine begrenzte Zeit. Mit unseren GPU Servern bieten wir skalierbare Leistung auf Abruf, wirtschaftlich und flexibel." Mit dem neuen Angebot positioniert sich Hosttech als leistungsstarker Infrastrukturpartner für datengetriebene Innovationen im Umfeld von KI, Wissenschaft und Industrie. (aso)