Nach zwei Jahren der Stagnierung soll der europäische IT-Distributionsmarkt in diesem Jahr wieder wachsen. Die Marktforscher von Context prognostizieren ein Wachstum von 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Drei Faktoren sind laut Context für die positive Entwicklung verantwortlich: Das Auslaufen des Windows 10 Supports wird Unternehmen und Verbraucher dazu bewegen, ihre Geräte aufzurüsten. Vor allem mobile PCs verzeichnen dabei ein Plus von 4,7 Prozent im Jahresvergleich. Auch Desktop-PCs sollen mit 5,1 Prozent stärker als in den Vorjahren wachsen. Der Ausbau von KI-fähiger Infrastruktur, insbesondere von Server- und Speicherlösungen, soll die Nachfrage nach On-Premise-Technologien fördern. Zudem sollen öffentliche Förderprogramme die Umsätze im IT-Distributionssektor stützen. Der Software- und Service-Bereich bleibt stabil und wächst stärker als erwartet. Dies unterstreicht die Bedeutung der Distributoren in der IT-Lieferkette. Allerdings nennen die Marktforscher auch Risiken, darunter geopolitische Unsicherheiten, mögliche Handelskonflikte und Wechselkursschwankungen. Die zweite Jahreshälfte 2025 könnte besonders stark ausfallen, da Unternehmen wieder verstärkt in ihre IT-Infrastruktur investieren und Regierungen die digitale Transformation vorantreiben. Gleichzeitig wies das Unternehmen Context darauf hin, dass der Markt weiterhin anfällig für politische und wirtschaftliche Instabilitäten bleibe. (lfa)