Der Energiekonzern Berner Kraftwerke (BKW) erneuert die Rechenzentren und baut im Zuge dessen eine Private Cloud Lösung auf. Bereits im Januar wählten die BKW das Schweizer Unternehmen Netcloud AG als Partner. Die Umsetzung ist in vollem Gange.
Im Rahmen der ICT-Strategie 2016 der BKW Energie AG werden die Rechenzentren auf den neusten Standard gebracht. Nach dem Request for Information (RFI) und Request for Proposal (RFP) im vergangenen Jahr entschied sich der Berner Energieversorger für das Unternehmen Netcloud AG, welches auf der Basis von Cisco und Netapp ein überzeugendes Angebot unterbreitet hat. Ausschlaggebend für den Zuschlag war die ganzheitliche, zukunftsorientierte Lösung sowie der attraktive Preis.
Nicht minder entscheidend: Die Netcloud AG als Schweizer Unternehmen mit einem Standort in Bern verfügt über Spezialisten vor Ort. Viele der Mitbewerber sahen sich vor der Herausforderung, das entsprechende Expertenwissen aus Übersee hinzuziehen zu müssen. Mit Netcloud stehen ebendiese Fachkräfte auch nach Abschluss des Projektes der BKW Energie AG vor Ort zu Verfügung.
Schweizweite Premiere
Das IT-Projekt rund um die BKW Energie AG ist bisher einzigartig in der Schweiz: Noch nie habe es eine Aufgabe solchen Ausmasses gegeben, erklärt Patrick Hempele, Chief Sales & Marketing Officer von Netcloud. Acht Spezialisten sowie deren Leiter arbeiten seit Anfang Februar an diesem Projekt und am Aufbau des Cloud Portals. Es entsteht eine vollumfängliche Private Cloud mit Automatisierung und Orchestrierung samt dazugehörigem Self-Service-Portal. Der folgende Schritt ist die Entwicklung in Richtung Hybrid Cloud in einem heterogenen Umfeld und ohne Lock-in Risiko. Eine spezielle Herausforderung ist die Sicherstellung der Verfügbarkeit der Services während den Arbeiten sowie wechselnde Anforderungen und Erweiterungen im Verlaufe
des Projektes. Man freue sich sehr auf die Erfahrung, welche die Netcloud AG sammeln könne, kommentiert Hempele.
Expertenwissen weitervermitteln
Die geleistete, informatische Pionierarbeit an der BKW Energie AG soll Erkenntnisse und Erfahrungen hervorbringen, die zukünftig auch für andere Unternehmen angewandt werden können. Das Ziel der Netcloud AG besteht darin, weitere Kunden im Verlaufe der nächsten zwölf Monate auf ähnliche Rechenzentren wie die der BKW umzustellen. Die Grösse der Organisation ist hierbei sekundär; das angewandte Infrastruktur-Prinzip im Falle BKW lässt sich auf KMUs, als auch auf Grosskonzerne anwenden. Zentral ist das Kundenbedürfnis, auf welches die ICT-Dienstleistung abgestimmt wird.