Infrastruktur
Alles für die Infrastruktur in Ihrem Unternehmen!
Schneider Electric und Netapp kooperieren
Der französische Konzern Schneider Electric, der auf Energiemanagement- und Automationslösungen spezialisiert ist, kooperiert mit dem Storage-Spezialisten Netapp. Ziel ist die Bereitstellung einer geprüften physikalischen Infrastruktur für fortschrittliche Hyperkonvergenz-Lösungen.
SAP Ariba öffnet weltweit grösstes B2B-Netzwerk
SAP Ariba und Swisscom geben ihre Partnerschaft bekannt. Die Verbindung des Ariba Network, dem weltweit grössten Business-to-Business-Netzwerk, mit Conextrade, der führenden Schweizer Beschaffungsplattform, hat das Ziel, den Nutzen für Kunden zu erhöhen.
Sharp Schweiz ist mit Dynabook zurück im PC-Markt
Bereits im Oktober 2018 hat die Sharp Corporation die Toshiba Client Solutions (TCS) mehrheitlich übernommen. Seit April 2019 heissen die bisherigen Business-Notebooks von Toshiba nun Dynabook und werden ab sofort auch in der Schweiz von…
Rosenberger OSI konfektioniert innovatives 3M Stecksystem
Der Verkabelungsspezialist Rosenberger OSI assembliert 3M Expanded Beam Optical Interconnect mit Glasfaserkabeln und vertreibt das innovative Stecksystem.
Unterirdische RZ für die urbanen Räume der Zukunft
Im Versuchsstollen Hagerbach wurde diese Woche erstmals der Prototyp eines modular konzipierten und für die Platzierung im Untergrund entwickelten Rechenzentrums präsentiert.
Supercomputing aus der Cloud
T-Systems verbindet die Open Telekom Cloud mit ultraschnellem Supercomputing: Als erstes Unternehmen weltweit bietet die IT-Sparte der Deutschen Telekom einen hochskalierbaren Supercomputer.
Der Schweizer Markt für Colocation boomt
Die Nachfrage nach Flächen in Colocation-Rechenzentren zieht weiter an. Dies stellt der neuste „ISG Provider Lens – Private/Hybrid Cloud - Data Center Solutions & Services Switzerland 2019“ fest, eine Studie vom unabhängigen Marktforscher ISG.
Swiss Steel entscheidet sich für Huawei und Infoniqa
Mit einem Offering basierend auf der hoch-performanten Huawei All-Flash Storage hat die Infoniqa SQL den Auftrag zur Erneuerung der Storage-Lösung bei Swiss Steel gewonnen. Ausschlaggebend war das Preis-Leistungs-Verhältnis und die niedrigen laufenden Kosten.
2 Millionen FTTH Glasfaseranschlüsse für die Schweiz
Das Gemeinschaftsunternehmen "Swiss Fibre Net" (SFN) will dafür sorgen, dass in 5 - 10 Jahren für über 2 Millionen Haushalte in der ganzen Schweiz der Zugriff auf ein Produktangebot für Internet Zugang und TV via…
Data Center Biel fokussiert auf internationale Kunden
Die Data Center Biel, ein Schwesterunternehmen der Datahub Networks, hat mit Mathias-Ulrich Koch seit Mai 2019 einen neuen CEO im Mandatsverhältnis, der über langjährige Erfahrung im internationalen Wholesale und Datacenter Business verfügt.
NEC bringt Laserprojektion nach Marseille
Atemberaubende Bilder im Kino Les Cinémas Pathé Gaumont, La Joliette – dafür sorgen seit kurzem digitale Kinoprojektoren von NEC Display Solutions Europe, die in Zusammenarbeit mit Adde installiert wurden.
Simpler Einstieg in das IIoT
Dell Technologies hat zusammen mit der Software AG ein Paket geschnürt, mit dem Unternehmen schnell und unkompliziert Industrial-IoT-Projekte umsetzen können.
NEC integriert Hipersource Browser
NEC Display Solutions Europe hat seinem Videowall-Portfolio eine noch bessere Performance verliehen: Die Integration von HiperSource Browser macht es Anwendern einfacher, Inhalte zu verwalten.
Interxion baut zweites Zürcher Data Center
Der Rechenzentrums-Dienstleister Interxion hat den Bau seines zweiten Rechenzentrums auf dem Zürcher Campus in Angriff genommen.
Rosenberger OSI präsentiert Identification Patch Cord
Der Verkabelungsspezialist Rosenberger OSI gibt bekannt, dass ab sofort eine neue Produktlösung für mehr Betriebssicherheit von Rechenzentren am Markt erhältlich ist.
Hacking-Schutz für Lade-Infrastruktur
Wer Elektromobilität will, braucht eine funktionierende Ladesäulen-Infrastruktur. Um Angriffen auf das Ladesäulen-Netz vorzubeugen, muss IT-Sicherheit von Beginn an integriert werden.
Ericsson verbessert seine 5G-Plattform
Ericsson erweitert das Portfolio seiner 5G-Plattform in den Bereichen Kern- und Funkzugangsnetz, Transport-Services und Orchestrierung. Diese Zusatzfunktionen gestalten die Plattform dynamischer und flexibler und ermöglichen es Service-Providern, ihre Netze reibungslos weiterzuentwickeln und 5G im grossen…
T-Systems konsolidiert Rechenzentren von 89 auf 13
T-Systems hat das weltgrösste Transformationsprojekt gestemmt: In sechs Jahren reduzierte der IT-Dienstleister der Deutschen Telekom die Zahl seiner Rechenzentren rund um den Globus von 89 auf 13. Gleichzeitig wurde die Rechen- und Speicherkapazität um 25…
Litecom macht österreichisches Ybbstal ultraschnell
Die niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) lancierte in Zusammenarbeit mit ViaEuropa als aktiver Netzbetreiber des GigaFiber-Netzes den Bau eines öffentlichen Glasfasernetzes in der ländlichen Region Ybbstal.
Post und Swisscom bauen Blockchain-Infrastruktur auf
Die Schweizerische Post und die Swisscom bauen gemeinsam eine Infrastruktur für Blockchain-Anwendungen in der Schweiz auf. Darauf wollen sie eigene Blockchain-Dienstleistungen betreiben.
Schutz im Connected Enterprise
Während industrielle Unternehmen den digitalen Wandel zur Steigerung ihrer Produktivität nutzen, müssen sie auch die damit einhergehenden Sicherheitsrisiken berücksichtigen. CIP Security wurde entwickelt, um im Rahmen eines vielschichtigen Sicherheitsansatzes für mehr Schutz bei der Kommunikation…
Google will Rechenzentrum in Dänemark errichten
Der Suchmaschinengigant Google will in Dänemark sein fünftes Rechenzentrum in Europa bauen. Der Stromverbrauch der Anlage nahe Fredericia im Westen des Landes soll ausschliesslich mit erneuerbarer Energie ausgeglichen werden.
HPE bringt Cloud-KI für ProLiant-, Apollo- und Synergy-Server
Hewlett Packard Enterprise (HPE) erweitert seine cloudbasierte Künstliche-Intelligenz-Lösung HPE InfoSight auf seine ProLiant-Server, Synergy-Rechenmodule und Apollo-Systeme.
Neue Switches von Cisco für Rechenzentren
Um den steigenden Bedarf an Bandbreite und Skalierbarkeit zu decken, führt Cisco neue 400 Gigabit Ethernet (400G) Switches für Rechenzentren ein. Damit lassen sich leistungsfähigere Netzwerke kostengünstiger und platzsparender aufbauen.
Iway baut Glasfaserinfrastruktur-Partnerschaft weiter aus
Iway baut die Verfügbarkeit auf Glasfaser im Kanton Zürich weiter aus. Seit kurzem ist der Internet Service Provider (ISP) als neuer Anbieter auf der brandneuen Glasfaserinfrastruktur der politischen Gemeinde Lindau im Bezirk Pfäffikon verfügbar.
Direkter Draht zur Google-Cloud
Der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT bietet mit BT Cloud Connect for Google Cloud einen neuen Service an, der Unternehmen einen einfachen, direkten und schnellen Zugriff auf die Google Cloud Platform ermöglicht.
Eaton präsentiert IPM 1.6
Das Energiemanagement-Unternehmen Eaton gibt heute die Einführung der Version 1.60 seines Intelligent Power Managers (IPM) in der EMEA-Region bekannt.
Dell EMC bietet Powervault ME4-Serie an
Die Storage Arrays der Serie PowerVault ME4 hat Dell EMC speziell für KMU entwickelt. Sie sind innerhalb von 15 Minuten einsatzfähig, enthalten umfangreiche Software und lassen sich mit einer einfachen Web-Oberfläche verwalten.
Hoval entscheidet sich für die Swisscom Cloud
Der international tätige Heizungs- und Klimatechnikhersteller Hoval bezieht in den nächsten fünf Jahren Serverinfrastruktur und den SAP Basisbetrieb aus der Swisscom Cloud.
ITpoint baut Cloud-Infrastruktur aus
Die Rotkreuzer Managed IT-Services Spezialistin ITpoint Systems investiert schweizweit als erste Cloud-Betreiberin in die jüngst lancierten IBM Power9-Prozessoren und erweitert den Service-Katalog mit zusätzlichen Leistungen. Als erste Kundin nutzt die internationale Ronal Group die neue…