Schweizer gewinnt Bronze an der Informatik-Olympiade
330 Jugendliche aus über 80 Ländern zeigten in Japan, wie fit sie in Informatik sind. Sie programmierten effiziente Algorithmen und kämpften damit um die begehrten Medaillen an der Internationalen Informatik-Olympiade. Der Schweizer Kantischüler Nicolas Camenisch überzeugte und gewann Bronze − bereits zum zweiten Mal.
330 Jugendliche aus über 80 Ländern zeigten in Japan, wie fit sie in Informatik sind. Sie programmierten effiziente Algorithmen und kämpften damit um die begehrten Medaillen an der Internationalen Informatik-Olympiade. Der Schweizer Kantischüler Nicolas Camenisch überzeugte und gewann Bronze − bereits zum zweiten Mal.
FFHS: Neuer MAS Digital Education
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) hat seit ihrer Gründung 1998 zwanzig Jahre Erfahrung im E-Learning gesammelt. Mit dem neuen Weiterbildungsstudiengang MAS Digital Education baut die FFHS ihr Angebot im Bereich E-Learning aus.
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) hat seit ihrer Gründung 1998 zwanzig Jahre Erfahrung im E-Learning gesammelt. Mit dem neuen Weiterbildungsstudiengang MAS Digital Education baut die FFHS ihr Angebot im Bereich E-Learning aus.
Digicomp und EPI bilden strategische Partnerschaft
Der Schweizer Weiterbildungsanbieter Digicomp, spannt mit EPI zusammen, dem weltweit führenden Anbieter von Schulungen, Prüfungs- und Zertifizierungsdiensten für Rechenzentren.
Der Schweizer Weiterbildungsanbieter Digicomp, spannt mit EPI zusammen, dem weltweit führenden Anbieter von Schulungen, Prüfungs- und Zertifizierungsdiensten für Rechenzentren.
ETH gründet neue Schule für Weiterbildung
Da dem lebenslangen Lernen eine immer grössere Bedeutung zukommt, gründet die ETH Zürich eine Schule für Weiterbildung. Im Zentrum stehen neue Angebote im Bereich Cybersecurity und Data Science sowie personalisierte Weiterbildungen, welche für die Schweizer Wirtschaft besonders attraktiv sind.
Da dem lebenslangen Lernen eine immer grössere Bedeutung zukommt, gründet die ETH Zürich eine Schule für Weiterbildung. Im Zentrum stehen neue Angebote im Bereich Cybersecurity und Data Science sowie personalisierte Weiterbildungen, welche für die Schweizer Wirtschaft besonders attraktiv sind.
FFHS Weiterbildung: CAS Data Driven Business
Begriffe wie Big Data, Machine Learning und Data Science sind in aller Munde. Doch was bedeuten sie für KMU? Im neuen Weiterbildungsprogramm CAS Data Driven Business der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) gehen Studierende ohne technisches Fachwissen ab Herbst 2018 dieser Frage nach.
Begriffe wie Big Data, Machine Learning und Data Science sind in aller Munde. Doch was bedeuten sie für KMU? Im neuen Weiterbildungsprogramm CAS Data Driven Business der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) gehen Studierende ohne technisches Fachwissen ab Herbst 2018 dieser Frage nach.
Neue Weiterbildungen für IT-Fachkräfte in Winterthur
Das Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung (IBAW) bietet ab Herbst 2018 erstmals auch Studiengänge in Winterthur an. Ausgebildet werden IT-Spezialisten wie Data Scientisten, Wirtschaftsinformatiker oder Applikationsentwickler, die angesichts des drohenden Fachkräftemangels dringend gebraucht werden.
Das Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung (IBAW) bietet ab Herbst 2018 erstmals auch Studiengänge in Winterthur an. Ausgebildet werden IT-Spezialisten wie Data Scientisten, Wirtschaftsinformatiker oder Applikationsentwickler, die angesichts des drohenden Fachkräftemangels dringend gebraucht werden.
Neuer Geschäftsführer ICT-Berufsbildung Schweiz
Serge Frech übernimmt im Juni 2018 die Geschäftsführung von ICT-Berufsbildung Schweiz. Er folgt auf Jörg Aebischer. ICT-Berufsbildung Schweiz ist erfreut, dass mit Frech wiederum ein etablierter Berufsbildungsprofi als neuer operativer Chef gewonnen werden konnte.
Serge Frech übernimmt im Juni 2018 die Geschäftsführung von ICT-Berufsbildung Schweiz. Er folgt auf Jörg Aebischer. ICT-Berufsbildung Schweiz ist erfreut, dass mit Frech wiederum ein etablierter Berufsbildungsprofi als neuer operativer Chef gewonnen werden konnte.
Neuer Master für künftige Big Data-ExpertInnen
Ab Herbst 2018 bietet die Hochschule Luzern den neuen Master-Studiengang Applied Information and Data Science an. Der Master bildet Studierende zu Daten-Spezialisten aus, die in einem weiten Einsatzfeld anspruchsvolle Fach- und Managementfunktionen übernehmen können. Am Programm beteiligt sind vier Departemente.
Ab Herbst 2018 bietet die Hochschule Luzern den neuen Master-Studiengang Applied Information and Data Science an. Der Master bildet Studierende zu Daten-Spezialisten aus, die in einem weiten Einsatzfeld anspruchsvolle Fach- und Managementfunktionen übernehmen können. Am Programm beteiligt sind vier Departemente.
Neue Zertifizierungen für IT-Mitarbeiter
Das Programm Dell EMC Proven Professional umfasst neue Schulungsangebote und Zertifizierungen. Diese sollen Unternehmen bei der Weiterbildung von IT-Mitarbeitern helfen.
Das Programm Dell EMC Proven Professional umfasst neue Schulungsangebote und Zertifizierungen. Diese sollen Unternehmen bei der Weiterbildung von IT-Mitarbeitern helfen.
FFHS: erster Master der Schweiz in «Arbeit 4.0»
Die Digitalisierung verlangt nach neuen Kompetenzen, die es erlauben, Organisationen agil zu entwickeln und zu führen sowie Human Resources zukunftsweisend zu managen. Der Weiterbildungs-Master MAS Arbeit 4.0 der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) vermittelt – erstmals in der Schweiz – systematisch Wissen und Kompetenzen in diesem Bereich.
Die Digitalisierung verlangt nach neuen Kompetenzen, die es erlauben, Organisationen agil zu entwickeln und zu führen sowie Human Resources zukunftsweisend zu managen. Der Weiterbildungs-Master MAS Arbeit 4.0 der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) vermittelt – erstmals in der Schweiz – systematisch Wissen und Kompetenzen in diesem Bereich.