Zuger Kantonalbank verlängert mit Swisscom
Seit sieben Jahren setzt die Zuger Kantonalbank auf ein Full Outsourcing von IT und nicht differenzierenden Backoffice-Prozessen mit Swisscom. Diese Verträge hat die Bank bis 2026 verlängert.
Seit sieben Jahren setzt die Zuger Kantonalbank auf ein Full Outsourcing von IT und nicht differenzierenden Backoffice-Prozessen mit Swisscom. Diese Verträge hat die Bank bis 2026 verlängert.
Die Top 10 der Swisscom 5G Startup Challenge stehen fest
Die Swisscom Startup Challenge richtet sich 2020 erstmals an Startups aus der ganzen Welt. Gesucht sind 5G-Anwendungsfälle und -Prototypen. In einer ersten Runde hat die Jury aus 125 Bewerbungen aus 30 Ländern – von China bis Argentinien – die zehn Finalisten gewählt.
Die Swisscom Startup Challenge richtet sich 2020 erstmals an Startups aus der ganzen Welt. Gesucht sind 5G-Anwendungsfälle und -Prototypen. In einer ersten Runde hat die Jury aus 125 Bewerbungen aus 30 Ländern – von China bis Argentinien – die zehn Finalisten gewählt.
Thomas Wettstein wechselt zu Swisscom
Thomas Wettstein, bisher CEO von Avectris, wechselt per 1. Januar 2021 zu Swisscom Business Customers. Nach einer Einarbeitungsphase übernimmt er dort per 1. März die Leitung von Infrastructure Solutions und wird damit Mitglied der Bereichsleitung des Geschäftskundenbereichs.
Thomas Wettstein, bisher CEO von Avectris, wechselt per 1. Januar 2021 zu Swisscom Business Customers. Nach einer Einarbeitungsphase übernimmt er dort per 1. März die Leitung von Infrastructure Solutions und wird damit Mitglied der Bereichsleitung des Geschäftskundenbereichs.
Swisscom partnert mit Theum
Die Theum hat mit Swisscom ein Kooperationsabkommen unterzeichnet. Dieses erlaubt Schweizer Unternehmen das KI-basierte Wissensmanagement System Theum direkt über Swisscom zu erwerben und im eigenen Rechenzentrum oder in ihrer Swisscom Azure Instanz zu betrieben.
Die Theum hat mit Swisscom ein Kooperationsabkommen unterzeichnet. Dieses erlaubt Schweizer Unternehmen das KI-basierte Wissensmanagement System Theum direkt über Swisscom zu erwerben und im eigenen Rechenzentrum oder in ihrer Swisscom Azure Instanz zu betrieben.
Heinz Herren verlässt Swisscom
Nach einer fast 20-jährigen Laufbahn bei Swisscom hat sich Heinz Herren entschieden, das Unternehmen Ende 2020 zu verlassen.
Nach einer fast 20-jährigen Laufbahn bei Swisscom hat sich Heinz Herren entschieden, das Unternehmen Ende 2020 zu verlassen.
Swisscom erweitert Cloud Angebot für KMU
Mit Microsoft Azure erweitert Swisscom ihr Cloud Angebot für KMU. Davon profitieren Betriebe mit ressourcenintensiven Anwendungen und sehr spezifischen Bedürfnissen wie zum Beispiel Architektur- oder Ingenieurbüros. Der Vertrieb des Angebots erfolgt über lokale Swisscom Partner - der Premier Support von Microsoft ist inklusive.
Mit Microsoft Azure erweitert Swisscom ihr Cloud Angebot für KMU. Davon profitieren Betriebe mit ressourcenintensiven Anwendungen und sehr spezifischen Bedürfnissen wie zum Beispiel Architektur- oder Ingenieurbüros. Der Vertrieb des Angebots erfolgt über lokale Swisscom Partner - der Premier Support von Microsoft ist inklusive.
Swisscom baut Zusammenarbeit mit Netapp aus
Swisscom erweitert seine Partnerschaft mit Storage-Hersteller Netapp. Die Multicloud-Infrastruktur von Swisscom wird zukünftig mit Netapp-Storage-Lösungen realisiert. Hyperscaler-Services und SAP/Hana-Workloads werden mit Swisscom-Lösungen verknüpft.
Swisscom erweitert seine Partnerschaft mit Storage-Hersteller Netapp. Die Multicloud-Infrastruktur von Swisscom wird zukünftig mit Netapp-Storage-Lösungen realisiert. Hyperscaler-Services und SAP/Hana-Workloads werden mit Swisscom-Lösungen verknüpft.
Swisscom mit Allegro Packets’ High-End Analyzer am VoIP-Netz
Swisscom setzt im VoIP-Netz auf die Unterstützung von Allegro Packets. Dabei kommt das grösste Allegro Network Multimeter, das Allegro 5500 zum Einsatz. Es untersucht zu Spitzenzeiten bis zu 12 Millionen Datenpakete pro Sekunde.
Swisscom setzt im VoIP-Netz auf die Unterstützung von Allegro Packets. Dabei kommt das grösste Allegro Network Multimeter, das Allegro 5500 zum Einsatz. Es untersucht zu Spitzenzeiten bis zu 12 Millionen Datenpakete pro Sekunde.
Swisscoms neue Mobile ID App setzt auf Futuraes Authentisierung
Swisscom Trust Services neue Mobile ID App für ein unkompliziertes und sicheres Login, Digitale Signatur und Willensbekundung setzt auf Futuraes Zwei-Faktor Authentisierungs-Plattform. Bisherige umständliche SMS-Codes verschwinden für die Endbenutzer. Die Lösung richtet sich an Unternehmen in der Schweiz und EU.
Swisscom Trust Services neue Mobile ID App für ein unkompliziertes und sicheres Login, Digitale Signatur und Willensbekundung setzt auf Futuraes Zwei-Faktor Authentisierungs-Plattform. Bisherige umständliche SMS-Codes verschwinden für die Endbenutzer. Die Lösung richtet sich an Unternehmen in der Schweiz und EU.
Occasion-Smartphones neu im Swisscom Online-Shop
Ab sofort können Swisscom Kunden Geld sparen und damit etwas Gutes für die Umwelt tun. Swisscom startet den Verkauf von gebrauchten, wiederaufbereiteten Smartphones in ihrem Online-Shop. Damit leistet Swisscom einen wertvollen Beitrag zu einem nachhaltigen Umgang mit Smartphones und zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.
Ab sofort können Swisscom Kunden Geld sparen und damit etwas Gutes für die Umwelt tun. Swisscom startet den Verkauf von gebrauchten, wiederaufbereiteten Smartphones in ihrem Online-Shop. Damit leistet Swisscom einen wertvollen Beitrag zu einem nachhaltigen Umgang mit Smartphones und zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.