Digital Guardian vertieft Beziehung zu AWS
DLP-Anbieter Digital Guardian ermöglicht nun die Integration mit Amazon Macie. Dies erweitert den Schutz vor Datenverlusten von traditionellen Endpunkten auf AWS und bietet einheitliche Datentransparenz.
DLP-Anbieter Digital Guardian ermöglicht nun die Integration mit Amazon Macie. Dies erweitert den Schutz vor Datenverlusten von traditionellen Endpunkten auf AWS und bietet einheitliche Datentransparenz.
Breite Allianz will elektronische ID ermöglichen
Am 7. März 2021 stimmt die Schweiz über das E-ID-Gesetz ab. Mit dem E-ID-Gesetz werden die rechtlichen Grundlagen für eine Schweizer e-ID (elektronische Identität) geschaffen, mit der wir unsere Identität im Internet zweifelsfrei und sicher belegen können.
Am 7. März 2021 stimmt die Schweiz über das E-ID-Gesetz ab. Mit dem E-ID-Gesetz werden die rechtlichen Grundlagen für eine Schweizer e-ID (elektronische Identität) geschaffen, mit der wir unsere Identität im Internet zweifelsfrei und sicher belegen können.
Cybersecurity für Schweizer Bahnbetriebe
Vom Appenzell bis ins Waadtland und ins Tessin: Railplus vertritt die Meterspurbahnen schweizweit. Um der gestiegenen Gefahrenlage zu begegnen, wappnen sich die regionalen Verkehrsunternehmen nun verstärkt gegen die wachsenden Gefahren der modernen digitalen Welt – im Fokus stehen Cybersicherheit und Datenschutz.
Vom Appenzell bis ins Waadtland und ins Tessin: Railplus vertritt die Meterspurbahnen schweizweit. Um der gestiegenen Gefahrenlage zu begegnen, wappnen sich die regionalen Verkehrsunternehmen nun verstärkt gegen die wachsenden Gefahren der modernen digitalen Welt – im Fokus stehen Cybersicherheit und Datenschutz.
Retarus erhält Zuschlag für elektronischen Patientenakte
Retarus hat von einem grossen Plattformbetreiber für die Elektronische Patientenakte (ePA) den Zuschlag als Technologiepartner erhalten. Der Münchner Enterprise-Cloud-Anbieter sorgt künftig mit seinem Transactional Email Service für die zuverlässige, DSGVO-konforme Verarbeitung und Zustellung aller bei der Plattform anfallenden E-Mails.
Retarus hat von einem grossen Plattformbetreiber für die Elektronische Patientenakte (ePA) den Zuschlag als Technologiepartner erhalten. Der Münchner Enterprise-Cloud-Anbieter sorgt künftig mit seinem Transactional Email Service für die zuverlässige, DSGVO-konforme Verarbeitung und Zustellung aller bei der Plattform anfallenden E-Mails.
„Privacy Icons“ – Datenschutz mittels Piktogrammen
Eine Bildsprache für den Datenschutz: Piktogramme, sogenannte Privacy Icons, bilden einzelne Aspekte der Datenbearbeitung einfach und verständlich ab und erhöhen damit die Transparenz im Datenschutz. Sie wurden von führenden Schweizer Unternehmen entwickelt und stehen ab sofort kostenfrei zur Verfügung.
Eine Bildsprache für den Datenschutz: Piktogramme, sogenannte Privacy Icons, bilden einzelne Aspekte der Datenbearbeitung einfach und verständlich ab und erhöhen damit die Transparenz im Datenschutz. Sie wurden von führenden Schweizer Unternehmen entwickelt und stehen ab sofort kostenfrei zur Verfügung.
Die Fernuni Schweiz lanciert das CAS Datenschutz
Das Inkrafttreten der europäischen Datengrundschutzverordnung (DGVO) und die Revision des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) bringen neue Verpflichtungen mit sich. Um der neuen Gesetzgebung gerecht zu werden, hat die Fernuni Schweiz ein Certificate of Advanced Studies (CAS) Datenschutz entwickelt.
Das Inkrafttreten der europäischen Datengrundschutzverordnung (DGVO) und die Revision des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) bringen neue Verpflichtungen mit sich. Um der neuen Gesetzgebung gerecht zu werden, hat die Fernuni Schweiz ein Certificate of Advanced Studies (CAS) Datenschutz entwickelt.
Migros setzt auf Microsoft Azure
Die Migros setzt auf Microsoft. Das Schweizer Detailhandelsunternehmen nutzt neben Microsoft 365 in Zukunft auch Azure Services aus der Microsoft Cloud in der Schweiz und beschleunigt damit die bereits fortgeschrittene Digitalisierung der ganzen Unternehmensgruppe.
Die Migros setzt auf Microsoft. Das Schweizer Detailhandelsunternehmen nutzt neben Microsoft 365 in Zukunft auch Azure Services aus der Microsoft Cloud in der Schweiz und beschleunigt damit die bereits fortgeschrittene Digitalisierung der ganzen Unternehmensgruppe.
Schweizer befürworten Contact Tracing per App
Sechs von zehn Menschen in der Schweiz würden ihre Bewegungsdaten auf dem Mobiltelefon zur Verfügung stellen, um die Infektionsketten des Coronavirus zurückzuverfolgen. Das ist das Ergebnis einer neuen Umfrage.
Sechs von zehn Menschen in der Schweiz würden ihre Bewegungsdaten auf dem Mobiltelefon zur Verfügung stellen, um die Infektionsketten des Coronavirus zurückzuverfolgen. Das ist das Ergebnis einer neuen Umfrage.
Zoom: Videokonferenz-Software wird sicherer
Videokonferenzdienst Zoom implementiert robuste Sicherheitsverbesserungen in die Version Zoom 5.0 seiner Videomeeting-Lösung.
Videokonferenzdienst Zoom implementiert robuste Sicherheitsverbesserungen in die Version Zoom 5.0 seiner Videomeeting-Lösung.
Waxar: Backup-Lösung bei Amazon
Die Backup-Lösung Waxar EasyImage des Herstellers betriebssystem-unabhängiger Datensicherungs-Lösungen Waxar kann ab sofort über Amazon bezogen werden. Angeboten werden drei Produktvarianten der Software-Hardware-Lösung mit unterschiedlicher Speicherkapazität.
Die Backup-Lösung Waxar EasyImage des Herstellers betriebssystem-unabhängiger Datensicherungs-Lösungen Waxar kann ab sofort über Amazon bezogen werden. Angeboten werden drei Produktvarianten der Software-Hardware-Lösung mit unterschiedlicher Speicherkapazität.