Fachkräftemangel: Schweiz sucht IT-Spezialisten
IT-Spezialisten sind in der Schweiz nach wie vor sehr gesucht. Dies zeigt der aktuelle Fachkräfteindex des Personaldienstleisters Hays für das zweite Halbjahr 2018. Mit einem Wert von 212 Punkten hat der Index demnach zum Ende des vergangenen Jahres ein Allzeithoch erreicht.
IT-Spezialisten sind in der Schweiz nach wie vor sehr gesucht. Dies zeigt der aktuelle Fachkräfteindex des Personaldienstleisters Hays für das zweite Halbjahr 2018. Mit einem Wert von 212 Punkten hat der Index demnach zum Ende des vergangenen Jahres ein Allzeithoch erreicht.
FFHS: Neuer Departementsleiter E-Didaktik
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) will mit ihrer neuen Strategie ihre Vorreiterrolle im Bereich der E-Didaktik ausbauen. Seit 1. März hat sie einen weiteren Experten an Bord: Markus Dormann ist neuer Leiter des Departements E-Didaktik.
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) will mit ihrer neuen Strategie ihre Vorreiterrolle im Bereich der E-Didaktik ausbauen. Seit 1. März hat sie einen weiteren Experten an Bord: Markus Dormann ist neuer Leiter des Departements E-Didaktik.
Die FFHS zieht an den HB Zürich
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) zieht 2021 in die Gleisarena am Zürcher HB. Im neuen Campus werden sowohl topmoderne Unterrichtsräume als auch Arbeitsplätze für Forschung, Lehre und Services der FFHS entstehen.
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) zieht 2021 in die Gleisarena am Zürcher HB. Im neuen Campus werden sowohl topmoderne Unterrichtsräume als auch Arbeitsplätze für Forschung, Lehre und Services der FFHS entstehen.
Erste Hochschule mit eigener digitaler Lernfabrik
Die SmartPro 4.0 Lernfabrik demonstriert am Beispiel einer Kugelschreibermontage, wie eine Produktionsanlage im Zeitalter von Industrie 4.0 funktioniert. Schweizweit ist die ZHAW School of Engineering die erste Hochschule, die eine solche Anlage zu Demonstrations- und Lernzwecken geschaffen hat.
Die SmartPro 4.0 Lernfabrik demonstriert am Beispiel einer Kugelschreibermontage, wie eine Produktionsanlage im Zeitalter von Industrie 4.0 funktioniert. Schweizweit ist die ZHAW School of Engineering die erste Hochschule, die eine solche Anlage zu Demonstrations- und Lernzwecken geschaffen hat.
So tickt die Generation Z
Die Generation Z ist technikverliebt. Das macht ihre Angehörigen aber noch lange nicht zu rücksichtslosen Zeitgenossen, die keinen Wert auf menschliche Interaktion legen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Dell Technologies.
Die Generation Z ist technikverliebt. Das macht ihre Angehörigen aber noch lange nicht zu rücksichtslosen Zeitgenossen, die keinen Wert auf menschliche Interaktion legen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Dell Technologies.
Erstes Digital Education Ecosystem lanciert
Das Institute for Digital Business der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich präsentiert das erste «Digital Education Ecosystem» der Schweiz. Es vernetzt Bildungsangebote auf verschiedenen Stufen, einen Blog, Whitepapers, Events, Studien sowie weitere Formate.
Das Institute for Digital Business der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich präsentiert das erste «Digital Education Ecosystem» der Schweiz. Es vernetzt Bildungsangebote auf verschiedenen Stufen, einen Blog, Whitepapers, Events, Studien sowie weitere Formate.
Neues Lehrmittel zeigt Digitalisierung in der Praxis
Digitale Technologien sind Teil des neuen Lehrplans – doch wie geht Digitalisierung in der Praxis? Wie kann man sie nutzen? Wie verändert sie Berufe und Gewerbe? Diesen Fragen widmet sich ein neues Lehrmittel für die Primar- und Sekundarschule, welches speziell auf die Schweiz zugeschnitten und ab sofort kostenlos online erhältlich ist.
Digitale Technologien sind Teil des neuen Lehrplans – doch wie geht Digitalisierung in der Praxis? Wie kann man sie nutzen? Wie verändert sie Berufe und Gewerbe? Diesen Fragen widmet sich ein neues Lehrmittel für die Primar- und Sekundarschule, welches speziell auf die Schweiz zugeschnitten und ab sofort kostenlos online erhältlich ist.
ICT Award Night 2018: Die Nominierten sind bekannt
An der ICT Award Night 2018 vom 25. Oktober werden ICT-Fachkräfte, vom Lernenden bis zum ICT-Professional, geehrt und ausgezeichnet. ICT-Berufsbildung Schweiz vergibt bereits zum fünften Mal die Awards in insgesamt sieben Kategorien.
An der ICT Award Night 2018 vom 25. Oktober werden ICT-Fachkräfte, vom Lernenden bis zum ICT-Professional, geehrt und ausgezeichnet. ICT-Berufsbildung Schweiz vergibt bereits zum fünften Mal die Awards in insgesamt sieben Kategorien.
Neuer Trainingspartner in der Schweiz
ABC Campus ist ab sofort einer der offiziellen Suse Training Partner in der Schweiz. Das in Reinach ansässige Unternehmen bietet zertifizierte Suse-Trainings an, die ein gut abgestimmtes Angebot an Best Practice Trainings und Workshops für Unternehmen und Behörden umfassen.
ABC Campus ist ab sofort einer der offiziellen Suse Training Partner in der Schweiz. Das in Reinach ansässige Unternehmen bietet zertifizierte Suse-Trainings an, die ein gut abgestimmtes Angebot an Best Practice Trainings und Workshops für Unternehmen und Behörden umfassen.
Die Gewinner der ICTskills2018
Die schweizweit besten Lernenden in den Berufen Informatik und Mediamatik (ICT) sind bekannt: In der Disziplin Applikationsentwicklung gewinnt Pascal Honegger, der beste Systemtechniker heisst Tim Rhomberg, der Gewinner in der Disziplin Mediamatik ist Michel Yao und Nicolas Ettlin holt Gold in der Kategorie Web Design und Development.
Die schweizweit besten Lernenden in den Berufen Informatik und Mediamatik (ICT) sind bekannt: In der Disziplin Applikationsentwicklung gewinnt Pascal Honegger, der beste Systemtechniker heisst Tim Rhomberg, der Gewinner in der Disziplin Mediamatik ist Michel Yao und Nicolas Ettlin holt Gold in der Kategorie Web Design und Development.