Programmierer werden so rar sein wie heute der Impfstoff
„Hätten die Länder im Herbst 2020 mehr Impfstoff bestellt, wäre die Versorgungslage heute dramatisch besser. Genauso wird es sich mit Programmierern verhalten, die bis 2030 ein extrem knappes Gut sein werden“, prognostiziert Edward Lenssen, CEO der niederländischen Firma Beech IT.
„Hätten die Länder im Herbst 2020 mehr Impfstoff bestellt, wäre die Versorgungslage heute dramatisch besser. Genauso wird es sich mit Programmierern verhalten, die bis 2030 ein extrem knappes Gut sein werden“, prognostiziert Edward Lenssen, CEO der niederländischen Firma Beech IT.
Schulen wünschen mehr Unterstützung für digitales Lernen
Fehlten vor den Schulschliessungen im März 2020 an vielen Schulen Erfahrungen im Umgang mit digitalem Lernen, so löste die Corona-Pandemie einen eigentlichen Digitalisierungsschub aus.
Fehlten vor den Schulschliessungen im März 2020 an vielen Schulen Erfahrungen im Umgang mit digitalem Lernen, so löste die Corona-Pandemie einen eigentlichen Digitalisierungsschub aus.
Modell F: FFHS für maximale Flexibilität zertifiziert
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) hat erneut das Zertifikat «Modell F» mit einer sehr guten Beurteilung erhalten. Damit ist sie die erste Schweizer Hochschule mit Zertifikat «Modell F» in der Version 3, welches die Chancengleichheit auch für Personen mit Behinderung auf der gesamten Stufe Tertiär auszeichnet.
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) hat erneut das Zertifikat «Modell F» mit einer sehr guten Beurteilung erhalten. Damit ist sie die erste Schweizer Hochschule mit Zertifikat «Modell F» in der Version 3, welches die Chancengleichheit auch für Personen mit Behinderung auf der gesamten Stufe Tertiär auszeichnet.
Informatik-Studenten gewinnen ISSS Excellence Award
Dominik Samuel Meister und Dennis Neufeld, BSc in Informatik der Berner Fachhochschule BFH, gehören zu den Gewinnern des ISSS Excellence Awards 2020. Mit ihrer Bachelor-Thesis «Anastasis – Password-less key recovery via multi-factor multi-party authentication» haben sie die Jury überzeugt.
Dominik Samuel Meister und Dennis Neufeld, BSc in Informatik der Berner Fachhochschule BFH, gehören zu den Gewinnern des ISSS Excellence Awards 2020. Mit ihrer Bachelor-Thesis «Anastasis – Password-less key recovery via multi-factor multi-party authentication» haben sie die Jury überzeugt.
Die FFHS organisiert ihre Führung neu
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) reorganisiert ihre Führungsebene. Neu nehmen Prof. Dr. Markus Dormann als Direktor Weiterbildung und Arsène Jossen als Verwaltungsdirektor Einsitz in die Direktion. Ausserdem hat die FFHS ein neues Departement für Bau, Real Estate und Facility Management aufgebaut, geleitet von Yvonne Ganz.
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) reorganisiert ihre Führungsebene. Neu nehmen Prof. Dr. Markus Dormann als Direktor Weiterbildung und Arsène Jossen als Verwaltungsdirektor Einsitz in die Direktion. Ausserdem hat die FFHS ein neues Departement für Bau, Real Estate und Facility Management aufgebaut, geleitet von Yvonne Ganz.
Cyber Security Specialist: Ethische Hacker auf dem Prüfstand
Derzeit findet die erste Berufsprüfung für angehende Cyber Security Specialists mit eidgenössischem Fachausweis statt. Auf dem Prüfstand sind 23 Prüfungsteilnehmende der SIW Höhere Fachschule für Wirtschaft und Informatik sowie der Schweizer Armee.
Derzeit findet die erste Berufsprüfung für angehende Cyber Security Specialists mit eidgenössischem Fachausweis statt. Auf dem Prüfstand sind 23 Prüfungsteilnehmende der SIW Höhere Fachschule für Wirtschaft und Informatik sowie der Schweizer Armee.
HSLU zeichnet neun IT-Studierende aus
Neun Absolventinnen und Absolventen des Departements Informatik haben letzte Woche Preise für herausragende Studienleistungen und Abschlussarbeiten erhalten.
Neun Absolventinnen und Absolventen des Departements Informatik haben letzte Woche Preise für herausragende Studienleistungen und Abschlussarbeiten erhalten.
Die Fernuni Schweiz lanciert das CAS Datenschutz
Das Inkrafttreten der europäischen Datengrundschutzverordnung (DGVO) und die Revision des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) bringen neue Verpflichtungen mit sich. Um der neuen Gesetzgebung gerecht zu werden, hat die Fernuni Schweiz ein Certificate of Advanced Studies (CAS) Datenschutz entwickelt.
Das Inkrafttreten der europäischen Datengrundschutzverordnung (DGVO) und die Revision des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) bringen neue Verpflichtungen mit sich. Um der neuen Gesetzgebung gerecht zu werden, hat die Fernuni Schweiz ein Certificate of Advanced Studies (CAS) Datenschutz entwickelt.
311 FFHS-Absolventen erhalten ihr Diplom
Im Verlauf der letzten Woche erhielten 311 Absolventinnen und Absolventen der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ihr Diplom per Post. Aufgrund Covid-19 wurde die geplante Diplomfeier vom 19. September abgesagt. Die Gratulationsworte der Direktion erreichten die Diplomanden in Form einer persönlichen Videobotschaft.
Im Verlauf der letzten Woche erhielten 311 Absolventinnen und Absolventen der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ihr Diplom per Post. Aufgrund Covid-19 wurde die geplante Diplomfeier vom 19. September abgesagt. Die Gratulationsworte der Direktion erreichten die Diplomanden in Form einer persönlichen Videobotschaft.
Bedarf an ICT-Fachkräften nimmt überdurchschnittlich zu
Der Bedarf an ICT-Fachkräften nimmt noch stärker zu, als bisher erwartet. Die neue Studie von ICT-Berufsbildung Schweiz prognostiziert, dass bis 2028 insgesamt 117'900 zusätzliche ICT-Fachkräfte benötigt werden. Will man diesen zusätzlichen Bedarf decken, müssten 35'800 Personen mehr ausgebildet werden als heute.
Der Bedarf an ICT-Fachkräften nimmt noch stärker zu, als bisher erwartet. Die neue Studie von ICT-Berufsbildung Schweiz prognostiziert, dass bis 2028 insgesamt 117'900 zusätzliche ICT-Fachkräfte benötigt werden. Will man diesen zusätzlichen Bedarf decken, müssten 35'800 Personen mehr ausgebildet werden als heute.