Digitale Geschäftsmodelle mit AI gestalten

Bild: Pixabay

Aus- & Weiterbildung
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich bietet ab August 2024 den ersten schweizweiten Weiterbildungskurs zum Thema „Digital Business Models & Strategy with AI” an. Der Kurs vermittelt die Kenntnisse, die erforderlich sind, um digitale Geschäftsmodelle zu gestalten und umzusetzen. Dabei werden künstliche Intelligenz und digitale Technologien eingesetzt.

Der CAS Digital Business Models & Strategy with AI behandelt umfassend die aktuellen Trends und Technologien, welche die digitale Wertschöpfung revolutionieren. Die Teilnehmenden werden befähigt, Technologien wie generative KI, Cloud-Plattformen, digitale Marktplätze und Super-Apps strategisch einzusetzen, um Innovationen voranzutreiben und neue Werte für ihre Unternehmen zu schaffen. Die Dozierenden sind anerkannte Persönlichkeiten und Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Wissenschaft. Mit ihrer Unterrichtserfahrung in Masterstudiengängen stellen sie einen aktuellen, praxisnahen und anwendungsorientierten Unterricht sicher und tragen damit entscheidend zu einer hohen Qualität des Studiums bei. Der CAS Digital Business Models & Strategy with AI beinhaltet praxisnahe Workshops wie das Business Model Design Bootcamp und das AI-powered Strategie Innovationlab. Die praktischen Ansätze ermöglichen den Teilnehmenden, ihr theoretisches Wissen direkt in die Praxis umzusetzen und Lösungen für reale Geschäftsherausforderungen zu entwickeln. Der Studiengang wird von renommierten Dozentinnen und Dozenten aus Wirtschaft und Wissenschaft begleitet, darunter Dr. Marc Burkhalter, Gründer von Scrambl.org, und Dr. Mimi Zou, Professorin für Commercial Law an der University of Exeter. Sie bereichern den Studiengang mit ihrem praxisorientierten Fachwissen.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.