Also kauft niederländischen Distributor Five 4 U
Die Also Holding wird den niederländischen Distributor Five 4 U übernehmen. Der Abschluss der Transaktion steht unter Vorbehalt der üblichen regulatorischen Genehmigungen und wird in den nächsten Monaten erwartet.
Die Also Holding wird den niederländischen Distributor Five 4 U übernehmen. Der Abschluss der Transaktion steht unter Vorbehalt der üblichen regulatorischen Genehmigungen und wird in den nächsten Monaten erwartet.
Also-Konzern mit Rekordergebnis
Die Also-Gruppe hat im vergangenen Geschäftsjahr 2016 deutlich mehr verdient und erhöht entsprechend die Ausschüttung an die Aktionäre.
Die Also-Gruppe hat im vergangenen Geschäftsjahr 2016 deutlich mehr verdient und erhöht entsprechend die Ausschüttung an die Aktionäre.
Schweizer ICT-Branche zuversichtlich
Der Schweizer ICT-Markt trotz schwierigen konjunkturellen und wirtschaftspolitischen Umständen und kann 2016 mit CHF 30.6 Mia. Umsatz ein kleines Plus verzeichnen. Mit der Swico House View äussert sich der Verband erstmalig zu technologischen Schwerpunkten und deren Bedeutung für die Schweizer ICT-Branche.
Der Schweizer ICT-Markt trotz schwierigen konjunkturellen und wirtschaftspolitischen Umständen und kann 2016 mit CHF 30.6 Mia. Umsatz ein kleines Plus verzeichnen. Mit der Swico House View äussert sich der Verband erstmalig zu technologischen Schwerpunkten und deren Bedeutung für die Schweizer ICT-Branche.
Hervé Tessler leitet International Operations
Hervé Tessler wird President des Geschäftsbereiches International Operations. Seine neue Funktion wird Tessler, zurzeit noch President von Corporate Operations, ab Januar 2017 wahrnehmen.
Hervé Tessler wird President des Geschäftsbereiches International Operations. Seine neue Funktion wird Tessler, zurzeit noch President von Corporate Operations, ab Januar 2017 wahrnehmen.
ICT-Wirtschaft: Wachstumschance Export
Die aktuelle ICT-Aussenhandelsstudie der Dachorganisation ICTswitzerland zeigt: ICT-Dienste sind weiterhin die fünftwichtigste Dienstleistungsexportgruppe der Schweiz. Dank stetigem Wachstum ist die ICT-Dienstleistungshandelsbilanz der Schweiz mittlerweile ausgeglichen.
Die aktuelle ICT-Aussenhandelsstudie der Dachorganisation ICTswitzerland zeigt: ICT-Dienste sind weiterhin die fünftwichtigste Dienstleistungsexportgruppe der Schweiz. Dank stetigem Wachstum ist die ICT-Dienstleistungshandelsbilanz der Schweiz mittlerweile ausgeglichen.
Also steigert Gewinn und Umsatz
Der IT-Logistiker kann bei Umsatz und Gewinn massiv zulegen. Während der Umsatz auf 5,59 Milliarden Euro nach 5,48 Miliiarden Euro (+1.9 Prozent) im vergleichbaren Vorjahreszeitraum stieg, verbesserte sich der Konzerngewinn, unter anderem begünstigt durch die Reduktion der Abschreibungen und den Wegfall von Einmalbelastungen des Vorjahres, auf 44.5 von 28.4 Millionen Euro (+56.7 Prozent).
Der IT-Logistiker kann bei Umsatz und Gewinn massiv zulegen. Während der Umsatz auf 5,59 Milliarden Euro nach 5,48 Miliiarden Euro (+1.9 Prozent) im vergleichbaren Vorjahreszeitraum stieg, verbesserte sich der Konzerngewinn, unter anderem begünstigt durch die Reduktion der Abschreibungen und den Wegfall von Einmalbelastungen des Vorjahres, auf 44.5 von 28.4 Millionen Euro (+56.7 Prozent).
Der Fachkräftemangel bedroht die Produktivität
Der Fachkräftemangel beeinflusst das Unternehmenswachstum und die Produktivität in Europa. Dies ist ein Fazit des Hays Global Skills Index 2016. Der Schweizer Arbeitsmarkt hat sich ein wenig entspannt, die ungewissen Folgen der Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative und der starke Franken stellen jedoch weiterhin Risikofaktoren dar.
Der Fachkräftemangel beeinflusst das Unternehmenswachstum und die Produktivität in Europa. Dies ist ein Fazit des Hays Global Skills Index 2016. Der Schweizer Arbeitsmarkt hat sich ein wenig entspannt, die ungewissen Folgen der Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative und der starke Franken stellen jedoch weiterhin Risikofaktoren dar.
SwissICT: Teilzeit-Arbeitende bei Löhnen diskriminiert
Einzelne Studien deuten darauf hin, dass Teilzeitarbeitende nicht erklärbaren Lohndiskriminierung unterworfen sind. Der Verband SwissICT hat seine diesjährigen Salärumfrage dahingehend analysiert. Resultat: Bei den teilnehmenden Firmen sind keine signifikanten Lohnunterschiede bei Teilzeitern festzustellen.
Einzelne Studien deuten darauf hin, dass Teilzeitarbeitende nicht erklärbaren Lohndiskriminierung unterworfen sind. Der Verband SwissICT hat seine diesjährigen Salärumfrage dahingehend analysiert. Resultat: Bei den teilnehmenden Firmen sind keine signifikanten Lohnunterschiede bei Teilzeitern festzustellen.
Canon gründet DACH-Organisation
Canon hat das Consumer-Geschäft in der DACH-Region in einer neuen Organisation gebündelt. Leiter ist Country Director Guido Jacobs.
Canon hat das Consumer-Geschäft in der DACH-Region in einer neuen Organisation gebündelt. Leiter ist Country Director Guido Jacobs.
Brother startet neues Partnerprogramm
Das neue Partnerprogramm bietet zahlreiche Möglichkeiten, mit massgeschneiderten Leistungen das eigene Business noch profitabler zu gestalten. Cesare Marasco, Sales & Marketing Director, ist sehr stolz darauf, ein Programm vorzustellen, das verschiedenste Arten von Partnerschaften berücksichtigt.
Das neue Partnerprogramm bietet zahlreiche Möglichkeiten, mit massgeschneiderten Leistungen das eigene Business noch profitabler zu gestalten. Cesare Marasco, Sales & Marketing Director, ist sehr stolz darauf, ein Programm vorzustellen, das verschiedenste Arten von Partnerschaften berücksichtigt.