Ubisoft nutzt Splunk Enterprise
Splunk, die führende Plattform für Echtzeit Operational Intelligence, unterstützt den multinationalen Videospielentwickler Ubisoft im Management seiner Application Programming Interface (API). Damit lässt sich der gesamten Zyklus der Spieleentwicklung beobachten und analysieren.
Dank Fibre ULL noch höhere Bandbreiten in Basel
Mit der Unterzeichnung des Rahmenvertrags zwischen den Industriellen Werken Basel (IWB Net AG) und Colt Technology Services zur Nutzung und Vermarktung der Basler Glasfaser-Infrastruktur, schliesst Colt mit Fibre ULL rund 11‘000 Gebäude an das Glasfaser-Netz an.
Littlebit Technology wird Distributor von Nyne
Der Schweizer Distributor Littlebit Technology vertreibt ab sofort Wireless Lautsprecher der Marke Nyne exklusiv für den gesamten DACH-Raum und unterstützt den amerikanische Hersteller so bei seiner Etablierung auf dem europäischen Markt.
Bechtle Schweiz ist Veeam Platinum Partner
Bechtle Schweiz hat den Status des Platinum Partners bei Veeam Software erreicht. Der Anbieter von Datensicherung für moderne Rechenzentren würdigt damit die hohe Zahl an zertifizierten Mitarbeitern, die flächendeckende Präsenz sowie die Umsatzstärke der Schweizer Bechtle IT-Systemhäuser.
Führungskräfte gestalten das Digitale Business
Der 19. Lehrgang des Executive MBA in Business Engineering der Universität St.Gallen startete kürzlich und vermittelt Führungskräften die Business Engineering-Methodik, um Innovationen und Transformationen im Unternehmen kompetent zu begegnen. Ein Thema, welches sich durch alle Branchen zieht.
Fortinet ernennt United Security Providers zum Gold Partner
United Security Providers erlangt ab April 2015 als erstes Unternehmen in der Schweiz den Gold Status im Managed Security Service Provider Partner Programm von Fortinet.
Schweizer sind täglich 49 Minuten mobil im Internet
97 % der Schweizer Bevölkerung nutzten 2014 ein Handy oder ein Smartphone. Damit ist das Mobilfunktelefon zu einem Alltagsgegenstand geworden und erreicht eine Durchdringung, wie sie keine andere Technologie in der Schweiz aufweist.
Bedag: Vier Neukunden
Innerhalb der nächsten anderthalb Jahre wird die Bedag gleichzeitig vier neue Kunden auf ihre Grundbuchlösung Capitastra migrieren. Die Kantone Zug und Schaffhausen, sowie die Bündner Grundbuchbezirke Chur und Thusis, welche die Lösung gemeinsam betreiben, arbeiten in Zukunft mit Capitastra. Im Kanton Solothurn wurde die Software derweil erfolgreich eingeführt.
Orange-Nachfolger «Salt»: Gesalzene Preise für neue Abos
Aus Orange wird Salt: Mit seiner Umbenennung lanciert die Nummer drei auf dem Schweizer Mobilfunkmarkt eine neue Abo-Familie mit dem Namen «Pass», zusätzlich zu den bekannten «Me»-Abos. Der Internet-Vergleichsdienst comparis.ch hat die neuen Angebote mit denen der Konkurrenz verglichen.
Orange wird Salt
Der Mobilfunkanbieter Orange Schweiz heisst neu «Salt». Punkten will das Unternehmen künftig mit Abos für eine unlimitierte Nutzung und einem Ausbau des Handynetzes.
Ricoh lanciert neue A3-Schwarzweiss-MFPs
Ricoh lanciert eine neue Serie A3-Schwarzweiss-Multifunktionsgeräte (MFP) für anspruchsvolle mittlere bis grosse Büroumgebungen. Mit diesen Produkten können Dokumente besonders bequem gedruckt, kopiert und geteilt werden. Als Informationsportal verwendet, dienen sie zudem als direkte Verbindung zu Services in der Cloud.
Stressfreie Energieversorgung im Urlaub
Universelle USB-Ladegeräte und Kabel von DigiPower sorgen unterwegs für eine schnelle Stromversorgung aller mobilen Geräte.
Green.ch wird 20
Der ICT-Dienstleister Green.ch feiert sein zwanzigjähriges Bestehen. Mit einem „Surfabo zum Lokaltarif“ sorgte der Provider in den Anfängen des Internetbooms für Aufsehen. Eine Vorreiterrolle kam dem Unternehmen auch beim Bau grosser Rechenzentren zu. Im Jubiläumsjahr will Green.ch – getreu seinem Ursprung – mit neuen Angeboten für günstiges Surfen aufwarten.
Swisscom lanciert Smartlife-Dienst
Mit Smartlife lanciert Swisscom ein neues, flexibles Steuerungs- und Sicherheitssystem für zuhause. So wird das Internet der Dinge für das Zuhause Realität: SmartLife alarmiert bei Einbruch und Feuer, ermöglicht die Fernsteuerung elektrischer Verbraucher und Klimaüberwachung sowie die Anbindung von Sensoren für den Gefahrenschutz.
Frank Thonüs neuer EMC-Schweiz-Chef
EMC hat Frank Thonüs zum Managing Director für die Schweiz ernannt. Er wird die Stelle am 1. Juni 2015 antreten und an Jacques Boschung, Vice President Europe West, berichten.
Das papierlose Büro, ein ewiger Zukunftstraum
Die „Smart Worker Umfrage 15“ befragte rund 8000 Personen über die Nutzung von mobilen Devices und Büromitteln. Wichtige Erkenntnis: Mobile Geräte wie Smartphone und Tablet werden inzwischen beruflich häufig genutzt. Sie ersetzen dabei aber nicht klassische Arbeitsmittel wie Desktop-PCs oder bedrucktes Papier, sondern ergänzen diese. Auch 2015!
Soreco HR und P&I AG wachsen zusammen
Nach der Übernahme der Soreco HR AG durch die P&I Personal & Informatik AG zum Jahresbeginn markierte ein gemeinsamer Workshop den Auftakt für die zukünftige intensive Zusammenarbeit des eidgenössischen Spezialisten für Human Resources-Software mit dem internationalen HR-Technologieunternehmen P&I auf dem Schweizer Markt.
Partnerschaft für mehr Sicherheit im E-Banking
Kobil geht mit der ERI Bancaire SA aus Genf eine Produkt- und Service-Partnerschaft ein. Der Anbieter der von über 300 Banken weltweit eingesetzten Banking-Software Olympic Banking Systems wird die Kobil Sicherheitstechnologie m-Identity Protection in seine Produktlinie integrieren und damit seine Lösungen für Mobile und Web-Banking noch besser absichern können.
Fedora 22 Beta verfügbar
Ab sofort steht die Betaversion von Fedora 22 zum Download bereit. Fedora 22 setzt den mit der Fedora.next-Initiative begonnenen Weg fort und stellt drei verschiedene Varianten bereit, um den Bedürfnissen der Anwender gerecht zu werden: Fedora 22 Cloud Beta, Fedora 22 Server Beta und Fedora 22 Workstation Beta.
WildPackets wird zu Savvius
WildPackets Inc., Anbieter von Netzwerk Performance Monitoring und Analyse Lösungen, firmiert ab sofort unter Savvius Inc.