Start des Herbstsemesters: FFHS legt erneut zu
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) hält ihren Aufwärtstrend der letzten Jahre und verzeichnet zum Start des Herbstsemesters 2016/17 12% mehr Neuimmatrikulationen. Insgesamt zählt die FFHS aktuell 1’929 Studierende.
Sportanalyse-Software auch für Amateurvereine
Bei der WM 2006 brauchte Torhüter Jens Lehmann noch einen Papierzettel, um den entscheidenden Ball zu halten. Heute, zehn Jahre später, hat SAP eine Softwarelösung entwickelt, die noch viel mehr kann: Sie unterstützt Vereine und Mannschaften bei allen Anforderungen des modernen Sports. Die auf SAP Sports One basierende Elfmeterdatenbank diente zuletzt beispielsweise unseren Nationaltorhütern bei der Vorbereitung auf das Turnier und somit auch beim Elfmeterschiessen während der EM gegen Italien.
Sophos ernennt globalen CIO
Der IT-Security-Spezialist Sophos ernennt Tony Young zum globalen CIO des Unternehmens. In dieser Rolle wird der ehemalige GoPro CIO für die Strategie, Sicherheit und das Management des Unternehmens verantwortlich sein.
Alle Informationen mit nur einem Handgriff
Das Arbeiten mit Objekten auf Touch-Displays kann schwierig sein. Die Fehlerquote ist hoch, störende Gegenstände werden häufig irrtümlicherweise als Objekt wahrgenommen und führen zu Fehlanwendungen. Eine neuartige Hardware in Verbindung mit kapazitiven 3M Multitouch-Displays macht Schluss mit diesem Problem.
Bauarbeiten für den Datahub Biel gestartet
Im Bieler Industriequartier Bözingenfeld hat der Spatenstich für den Datahub Biel stattgefunden. Nach dem im Herbst 2015 eröffneten Datahub Winterthur handelt es sich um das zweite Data Center, welches die Datahub AG betreibt. Der Datahub Biel geht voraussichtlich im Herbst 2017 in Betrieb.
Schweizer Kabelnetzbetreiber verlieren TV-Kunden
Die bei Suissedigital zusammengeschlossenen Kommunikationsnetze haben in den letzten 12 Monaten in der Telefonie 59'500 Abonnenten und beim Breitbandinternet 13'000 Abonnenten gewonnen. Demgegenüber steht ein Verlust von 129'000 Abonnenten im Fernsehen. Erfreulich: Jeder Zweite der 2.45 Millionen TV-Kunden bezieht auch Internet bei seinem TV-Anbieter.
Swisscom steigert Gewinn und übertrifft Erwartungen
Die Swisscom hat im ersten Halbjahr mehr verdient. Der Betriebsgewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Wertberichtigungen stieg um 4,4% auf 2,2 Mrd. CHF. Der Reingewinn legte leicht um 0,5% auf 788 Mio. CHF zu. Der Telekomanbieter erwartet jetzt mehr für das ganze Jahr.
Erpressung auf Bestellung
Check Point publiziert umfangreichen Hintergrundbericht über das grösste aktive „Ransomware-as-a-Service“-Franchise der Welt. „Cerber“ ist ein Beispiel für die rasante Entwicklung der Cyberkriminalität und demonstriert, wie gut kriminelle Gruppen mittlerweile organisiert sind.
Bullguard schluckt Dojo-Labs
Der dänische IT-Security-Spezialist Bullguard, gibt heute die Übernahme von Dojo-Labs, dem israelischen Pionier in Sachen IoT-Sicherheit, bekannt. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen das Thema „Sicherheit im Internet der Dinge“ insbesondere für Endkonsumenten und Kleinunternehmer vorantreiben.
Digicomp übernimmt Somexcloud
Zwei führende Anbieter für Aus- und Weiterbildungen im Bereich der digitalen Kommunikation gehen in Zukunft gemeinsame Wege: Digicomp übernimmt die Somexcloud zu 100%. Somexcloud neu mit 100 Seminaren und schweizweitem Marktzugang.
Europa sucht den Superhacker
In der Nacht auf heute Dienstag endete die Nationale Qualifikationsphase zur diesjährigen «European Cyber Security Challenge». Die 20 besten Jung-Hacker der Schweiz stehen fest und kämpfen um den Einzug ins Europäische Finale in Düsseldorf. Der jährliche Hacker-Wettbewerb ist ein wichtiges Instrument der Nachwuchsförderung und stösst auf steigendes Interesse. Erstmals beteiligen sich zehn Länder am internationalen Wettkampf.
Aduno lanciert Anypay
Aduno bietet ab sofort Aduno Anypay, eine von ihr entwickelte mobile Zahlungslösung für Smartphone und Tablets an. Die Lösung eignet sich für kleinere Geschäfte, die unkompliziert Kartenzahlungen akzeptieren wollen. Anypay wird in Kooperation mit Postfinance und den Aktionärsbanken der Aduno Gruppe lanciert.
Studie: Immer mehr wollen von unterwegs besser kommunizieren
Unternehmen setzen vermehrt auf Video-Technologien, um ihren Mitarbeitern eine effektivere Kommunikation zu ermöglichen. Das belegt eine Studie, die der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT gemeinsam mit Cisco in Auftrag gegeben hat.
Ex-Citrix-Chef wechselt zu RES
Peter Goldbrunner leitet bei RES die neue Vertriebsregion Zentral- und Südeuropa. Zuvor war er mehr als 18 Jahre lang in unterschiedlichen Management-Rollen für Citrix tätig - zuletzt als Country Manager Deutschland.
Plantronics lanciert neues Bluetooth-Headset
Der Headset-Hersteller Plantronics gibt bekannt, dass sein neuestes Bluetooth-Headset Voyager 5200 UC mit professionellem Noise-Cancelling ab sofort bei autorisierten Händlern erhältlich ist.
Deutsche Telekom: weniger Gewinn, mehr Kunden
Mit hohen Investitionen in den Netzausbau und in die Transformation auf IP treibt die Deutsche Telekom ihre Strategie voran, das führende europäische Telekommunikationsunternehmen zu werden, und profitiert dabei vom Wachstum in den USA. Im Inland erweist sich das beste Netz der Deutschen Telekom als Kundenmagnet.
Parisi wird Channel-Chef bei Riverbed
Riverbed befördert Nick Parisi (52) in die neu geschaffene Position des Regional Channel Sales Directors für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH). In seiner neuen Rolle ist er zusammen mit seinem Team sowohl für den Aufbau einer leistungsstarken Channel Partner-Community verantwortlich wie auch für den Ausbau des Geschäftes in der DACH-Region, indem er Riverbeds globale Channel-Strategie umsetzt.
Malware Nemucod ist zurück
Ein alter Bekannter ist zurück: Der europäische Security-Software-Hersteller Eset hat unter dem Namen Win32/Kovter neue Aktivitäten von Nemucod registriert, dem bislang aktivsten Trojaner des Jahres 2016. Anders als im Frühjahr beschränken sich die Angreifer nun nicht mehr nur auf die Verbreitung von Ransomware. Die neue Malware-Variante verbreitet eine Backdoor Malware, die unkontrolliert und ohne Wissen des Nutzers auf Werbeanzeigen im Internet klickt.
Tour de France: Big-Data-Lösung fährt mit
Dimension Data hat während der Tour de France 127,8 Millionen Datensätze verarbeitet – eine Verdreifachung gegenüber dem Vorjahr.
Frank Keller wird Paypal-Chef
Arnulf Keese, Geschäftsführer von Paypal in Deutschland, Österreich und der Schweiz, verlässt das Unternehmen. Nachfolger wird Frank Keller.