Commvault macht John Tavares zum Channel-Chef
Backup- und Recovery-Spezialist Commvault hat John Tavares zum Vice President Global Channel and Alliances ernannt.
Softwareone übernimmt Intelligence Partner
Die Schweizer Softwareone Holding gab heute die Übernahme von Intelligence Partner bekannt, einem Anbieter für Google-Cloud-Services, das den spanischen, brasilianischen und nahöstlichen Markt bedient.
Equinix setzte weltweiten Ausbau auch 2020 fort
Der Datacenter-Betreiber Equinix hat im Jahr 2020 insgesamt 34 neue Erweiterungen bekanntgegeben, um die Anforderungen der Kunden im Bereich der digitalen Transformation weiter zu unterstützen. Platform Equinix erstreckt sich damit nun auf mehr als 220 Rechenzentren in 63 Märkten und 26 Ländern.
Qualcomm leitet Chefwechsel ein
US-Chipkonzern Qualcomm gibt zum Jahresstart bekannt, dass das Board of Directors einstimmig Cristiano Amon zum Nachfolger von Steve Mollenkopf als CEO mit Wirkung zum 30. Juni 2021 gewählt hat.
DXC unterstützt die SBB bei der IT-Transformation
Die SBB erweitert mit Hilfe von DXC Technology die Lösung für IT Service Management zu einer umfassenden Plattform für Service Management, die neben dem IT-Betrieb auch Business-Prozesse abdeckt. Basis bilden die Now Platform von Servicenow und die Expertise des Implementierungspartners DXC.
Mixed Reality unterstützt Neurochirurgen
Ende Dezember feiern Abigail und Micaela aus Kalifornien ihren ersten Geburtstag und gleichzeitig den zweiten Monat ihrer Trennung als Siamesische Zwillinge. Ende Oktober hatte ein 30-köpfiges Team des UC Davis Medical Center in Sacramento, USA, diesen äusserst seltenen und riskanten Eingriff vorgenommen.
Acronis eröffnet neues Datacenter in Liechtenstein
Security-Spezialist Acronis hat die Verfügbarkeit eines neuen Acronis Cloud-Datenzentrums in Eschen/Liechtenstein angekündigt. Service Provider sollen dort geschäftskritische Daten ihrer Kunden speichern können. Acronis betreibt damit neu 111 Datenzentren weltweit.
Neuer Digitalchef TX Group
Markus A. Wirth übernimmt ab Februar 2021 die offene Stelle als Chief Digital Officer der TX Group. Als ausgewiesener Unternehmensberater mit grosser Leidenschaft für digitale Lösungen und Geschäftsmodelle verantwortet er die Weiterentwicklung und Umsetzung der Digital-Strategie der TX Group.
Retarus erhält Zuschlag für elektronischen Patientenakte
Retarus hat von einem grossen Plattformbetreiber für die Elektronische Patientenakte (ePA) den Zuschlag als Technologiepartner erhalten. Der Münchner Enterprise-Cloud-Anbieter sorgt künftig mit seinem Transactional Email Service für die zuverlässige, DSGVO-konforme Verarbeitung und Zustellung aller bei der Plattform anfallenden E-Mails.
GIA Informatik übernimmt Avectris
GIA Informatik mit Sitz in Oftringen übernimmt per sofort 100% der Aktien von Avectris mit Sitz in Baden. Durch die Transaktion entsteht eine der grössten Schweizer IT-Dienstleisterinnen mit über 600 Mitarbeitenden an den bestehenden Standorten. Ein Stellenabbau ist nicht geplant.
Axians stärkt SAP-Präsenz in der Schweiz
Der ICT-Dienstleister und Managed Service Provider Axians verbessert seine Präsenz im Marktsegment SAP in der Schweiz deutlich. Die Schaffung einer eigenen Geschäftseinheit «Business Unit SAP» ermöglicht es, die Kompetenzen optimal zu bündeln und für Unternehmen im Schweizer Markt massgeschneiderte Lösungen zu konzipieren.
Fortinet übernimmt Panopta
Der Security-Spezialist Fortinet gibt die Übernahme von Panopta bekannt. Panopta bietet umfassende Transparenz und automatisiertes Management des Zustands eines Unternehmensnetzwerks – einschliesslich Servern, Netzwerkgeräten, Containern, Anwendungen, Datenbanken, virtuellen Appliances und Cloud-Infrastrukturen.
Unternehmer schöpfen Potenzial der Cloud noch nicht aus
Unternehmen haben trotz jahrelanger Bemühungen noch immer Schwierigkeiten, den vollen Wert der Cloud-Technologie auszuschöpfen. Nur 35 Prozent der Schweizer Unternehmen gaben an, dass sie den vollen Wert ihrer Cloud-Investitionen ausnutzen.
Alltron nimmt Ventus-Produkte in sein Portfolio auf
ICT Partner und Industrieunternehmen aus der Schweiz können die Cloudlösungen der Ventus Cloud künftig über den digitalen Marktplatz der Alltron erwerben. Der zur Competec-Gruppe gehörende Distributor bietet die skalierbaren Cloud-Infrastrukturprodukte des Schweizer Cloudanbieters ab sofort auf seinem Service Marktplatz an.
Der Kanton St. Gallen setzt auf SwissID
Ab sofort können sich Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons St. Gallen im virtuellen Schalter eportal.sg.ch mit der SwissID anmelden. Der Ostschweizer Kanton ist neben den Kantonen Jura, Zug, Graubünden, Aargau, Bern und Solothurn bereits der siebte Kanton, welcher auf die SwissID setzt.
Bechtle ist Azure Expert Managed Service Provider
Bechtle hat von Microsoft den Status Azure Expert Managed Service Provider (MSP) erhalten. Das Gütesiegel weist Bechtle als herausragenden Partner für die Planung, Migration und den Betrieb von Cloud-Services auf der Azure-Plattform aus.
Wechsel an der Spitze der Boss Info
Daniel Arnold übernimmt zum Jahreswechsel die Funktion von Simon Boss und wird per 1. Januar 2021 neuer CEO der Boss Info. Simon Boss übergibt die operative Verantwortung vorzeitig, um sich auf die strategische Weiterentwicklung der Firma konzentrieren zu können.
Die Rechenzentrums-Trends 2021 von Vertiv
Die schnelle Modernisierung bestehender Rechenzentren wird für Unternehmen immer wichtiger, da das zu verarbeitende Datenvolumen stetig wächst. 2021 wird dies sogar noch wichtiger, denn RZ und das sie umgebende Informationsökosystem nehmen spätestens durch die Pandemie den gleichen Stellenwert ein wie Wasser, Strom und Heizung.
LG präsentiert Desinfizierungsroboter
LG Electronics kombiniert seine Kernkompetenzen in den Bereichen Robotik, künstliche Intelligenz und autonome Fahrzeuge mit einem grossen Verständnis der Kundenbedürfnisse und kündigte die Entwicklung eines autonomen Roboters an.
Internetnutzung verlagert sich immer stärker aufs Smartphone
Die Jugendlichen in der Schweiz nutzen das Handy unter der Woche sowie vor allem am Wochenende länger als noch vor zwei Jahren, wie die James-Studie 2020 der ZHAW und Swisscom zeigt. Das Handy wird am häufigsten zum Chatten, Surfen oder für Soziale Netzwerke genutzt.