Mit der Idee integrierte Unterstützung aller Geschäftsprozesse begann in den 1980er-Jahren der Siegeszug der ERP-Systeme. Enterprise-Resource- Planning meint die unternehmerische Aufgabe, Ressourcen wie Kapital, Personal, Betriebsmittel oder Material rechtzeitig und bedarfsgerecht zu planen, zu steuern und zu verwalten. Weil aber Standardsoftware nie alle Prozesse eines Unternehmens gleich gut abdecken kann, ist Integration mit Spezial- und Individualsoftware gefragt.
Enterprise Resource Planning
Effiziente Abwicklung dank voll automatisierter Schnittstelle

Bild: Fidevsion
Tagtäglich lässt die Ancotech AG durch Planzer grosse Mengen an Stahlwaren auf hunderte von Baustellen liefern. Eine durch die «fidevision ag» entwickelte Schnittstelle zwischen Abacus bei Ancotech und dem IT-System von Planzer ist der Schlüssel, um die Lieferaufträge effizient abzuwickeln.
Die Technologie‑Plattform entscheidet

Digitale Transformation mit Kumavision und Microsoft Dynamics 365.
ERP-Lösungen unterscheiden sich nicht nur im Funktionsumfang, in der Benutzeroberfläche und im Preismodell, sondern auch hinsichtlich ihrer technologischen Basis.