Liebe Leserinnen und Leser von «it business – Das Schweizer Fachmagazin für ICT». Wir freuen uns, Ihnen die druckfrische Winterausgabe 4/2024 von «it business» präsentieren zu dürfen.
Liebe Leserschaft
Im Jahr 2025 wird die IT-Branche vor einer Vielzahl von Herausforderungen und Veränderungen stehen, die sowohl die Geschäftsabläufe als auch das persönliche Nutzerverhalten massgeblich beeinflussen werden. Besonders hervorzuheben sind dabei die Themen Cybersecurity, der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und Nachhaltigkeit. Diese Entwicklungen werden nicht nur bestehende Technologien weiter vorantreiben, sondern auch neue Investitionsmöglichkeiten schaffen.
Die Cybersecurity wird in den kommenden Jahren zu einem der zentralen Themen in der IT-Branche. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und der zunehmenden Vernetzung von Geräten wird die Angriffsfläche für Cyberkriminalität erheblich wachsen. Unternehmen und Organisationen werden gezwungen sein, in fortschrittliche Sicherheitslösungen und präventive Massnahmen zu investieren, um ihre Daten und Systeme zu schützen. Hierzu zählen sowohl die Implementierung von KI-basierten Sicherheitslösungen, die in der Lage sind, Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen, als auch umfassende Schulungen für Mitarbeiter, um das Risiko menschlicher Fehler zu minimieren.
Nachhaltigkeit spielt eine zunehmend zentrale Rolle in der Diskussion um künstliche Intelligenz (KI) und IT. Um nachhaltige IT-Betriebe zu gewährleisten, sollten Unternehmen energieeffiziente Rechenzentren nutzen, die erneuerbare Energien integrieren. Darüber hinaus ist es wichtig, KI-Algorithmen so zu optimieren, dass sie weniger Rechenleistung und damit weniger Energie benötigen. KI wird nicht nur die Automatisierung von Prozessen vorantreiben, sondern auch die Analyse grosser Datenmengen revolutionieren. Unternehmen, die frühzeitig in KI-Technologien investieren, werden wettbewerbsfähiger sein und in der Lage, personalisierte Lösungen anzubieten, die auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten sind. Dabei spielt auch die ethische Dimension eine wichtige Rolle: Der verantwortungsvolle Umgang mit KI-Technologien wird entscheidend sein, um das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen und langfristige Beziehungen aufzubauen.
Durch verantwortungsbewusste Technologie-Nutzung kann eine Balance zwischen technologischem Fortschritt und ökologischen Anforderungen geschaffen werden.
Wir möchten uns an dieser Stelle auch ganz herzlich für Ihre Treue und Unterstützung bedanken. Unser 25-jähriges Jubiläum steht bevor und ist nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch ein Zeichen unseres Engagements für Qualität und Innovation im Printbereich. Es erfüllt uns mit Stolz, auf eine so lange Reise zurückblicken zu können und gleichzeitig mit Ihnen, unseren geschätzten Lesern, in eine vielversprechende Zukunft zu blicken. Lassen Sie uns gemeinsam die spannenden Veränderungen in der IT-Branche erkunden und darauf freuen, was die nächsten Jahre bringen werden. Ihr Vertrauen ist unser Antrieb, weiterhin erstklassige Inhalte zu liefern und die Entwicklungen der Branche zu begleiten.
Herzlichst Ihre
Petra De Meo