In der Cyberabwehr können KI-Systeme als Unterstützung viele Schritte vereinfachen, indem sie manuelle Prozesse ablösen. Die Analyse von Bedrohungen können sie gut erkennen und so Fehlalarme minimieren. Die meisten Angriffe setzen auf Phishing und Social Engineering und nutzen dabei auch immer wieder neue Wege. Kreativität ist allerdings keine Stärke aktueller KI.
Sie möchten den ganzen Artikel lesen: Werden Sie Abonnent/in oder bestellen Sie die aktuelle Ausgabe 1/2025 für CHF 10.-.