Als diese Fachzeitschrift 2000 gegründet wurde, hatte die Berliner Ferrari electronic AG schon fast fünf Jahrzehnte hinter sich – und mit der «it business» noch spannende 25 Jahre vor sich. Die gemeinsame Geschichte ist aber noch lange nicht vorbei, denn beide begleiten die unaufhörliche Digitalisierung mit viel Engagement. Ferrari electronic gratuliert der «it business» herzlich zum 25-jährigen Jubiläum.
50'000 Unternehmen aus allen Branchen und mehr als fünf Millionen Anwender nutzen heute die Kommunikations- und Dokumentenaustauschlösungen von Ferrari electronic aus Berlin.
Faxen ohne Gerät seit 1989
In der IT-Branche wurde Ferrari electronic 1989 mit der Erfindung von Ferrari FAX bekannt. Die erste intelligente Faxkarte für PCs kam auf den Markt und machte es möglich, dass Unternehmen erstmals auf das analoge Faxgerät verzichten und direkt aus allen Windows-Anwendungen heraus faxen konnten. Technisch wurde die Faxlösung kontinuierlich weiterentwickelt und in Novell Group Wise, Lotus Notes, SAP und den Microsoft Exchange Server integriert. Forschung, Entwicklung und Support sind damals wie heute am Firmensitz in Teltow bei Berlin angesiedelt.
Cebit-Highlight 2001: Fax-over-IP
Ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensgeschichte war das Jahr 2001. Ferrari electronic stellte auf der Cebit eine Weltneuheit vor: die erste Fax-over-IP-Lösung. Damit wurde der Weg für alle zukünftigen IP-basierten Unified-Communications-Technologien geebnet. Fax, SMS und Voicemail liessen sich damit in die gängigen Kommunikationslösungen wie E-Mail integrieren. Als in den 2010er-Jahren die IP-Kommunikation an Fahrt aufnimmt, ist Ferrari electronic bestens dafür aufgestellt: Mit zukunftsorientierten Lösungen für modernen Dokumentenaustausch, mit denen Unternehmen schrittweise oder direkt auf die neue Technologie migrieren können – ohne auf etablierte Kommunikationsprozesse verzichten zu müssen. Ferrari electronic war in der Phase, in der Alt und Neu nebeneinander existieren, ein kompetenter Partner mit IP-basierten Unified-Communications-Lösungen.
Heute: Innovativer und sicherer Dokumentenaustausch
Mit der Ankündigung der «OfficeMaster Suite 7» setzte Ferrari electronic 2019 erneut Standards und hob die Unternehmenskommunikation und den digitalen Dokumentenaustausch auf eine neue Stufe. Die markanteste Neuerung war das innovative Dokumentenaustauschverfahren Next Generation Document Exchange (NGDX), mit dem sich Dokumente rechts- und manipulationssicher, verschlüsselt und ohne Medienbrüche versenden lassen. Damit konnten Unternehmen ihr E-Mail-System mit den Kommunikationswegen Dokumentenaustausch, Fax, SMS und Voicemail zu einer echten Unified-Communications-Lösung verbinden. Der Dokumentenaustausch lässt sich heute mit der «OfficeMaster Suite» effizient und sicher verwalten und sorgt dafür, dass eingehende Dokumente direkt in einem Business-Process-Management-System weiterverarbeitet oder archiviert werden können. Zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem mit dem jährlichen «eGovernment Award», untermauern den Erfolg der «OfficeMaster Suite». Mit seinem hohen Anspruch und Gespür für den Markt entwickelt Ferrari electronic die Suite, inzwischen in der Version 8, konsequent weiter. Ferrari electronic wird auch im Jubiläumsjahr der «it Business» wieder einen Meilenstein seiner Produktentwicklung präsentieren: Die neue Version 9 der «OfficeMaster Suite» bietet viele neue Funktionen und Aktualisierungen, die für Millionen von Anwendern den digitalen Dokumentenaustausch weiter vereinfachen und sicherer machen. ■