ERP-Updates – der Schlüssel zur ERP-Zukunftssicherheit

Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Ein ERP-System ist mehr als eine Software – es ist das Herzstück eines Unternehmens. Doch nur ein ERP, das konsequent weiterentwickelt wird, bleibt langfristig leistungsfähig. Stillstand bedeutet hier Rückschritt. Wer über Jahre auf derselben Version bleibt, riskiert wachsende technische Schulden, steigende Wartungskosten und verliert den Anschluss an neue Marktanforderungen.

Viele Unternehmen scheuen sich vor Versionswechseln, da sie mit hohem Aufwand und Risiken verbunden sein können. Doch gerade dieser Ansatz führt zu Problemen: Je länger ein Update hinausgezögert wird, desto komplexer wird die spätere Umstellung. Unternehmen, die kontinuierlich auf die neueste ERP-Version setzen, profitieren dagegen von:

  • Innovationskraft: Neue Technologien wie KI und Automatisierung lassen sich nur in einer modernen ERP-Umgebung effizient nutzen.
  • Stabilität & Performance: Eine aktuelle Version optimiert Prozesse und verbessert die Systemperformance nachhaltig.
  • Sicherheit & Compliance: Regelmässige Updates schützen vor Sicherheitsrisiken und halten gesetzliche Vorgaben ein.
  • Investitionssicherheit: Ein aktuelles System verhindert teure Nachholprojekte und sorgt für langfristige Planbarkeit.

Trovarit-Studie bestätigt: Opacc ERP setzt den Massstab hoch

Die Trovarit-Studie «ERP in der Praxis 2024/25» zeigt, wie wichtig eine durchdachte Update-Strategie für die Zufriedenheit der Anwender ist. Opacc ERP belegt erneut den Spitzenplatz in der Anwenderzufriedenheit. Ein wesentlicher Faktor dieser Bestbewertung ist die Opacc Update-Garantie. Kein Versionswechsel – kein Risiko. Während klassische ERP-Systeme mit aufwendigen Release-Wechseln kämpfen, sorgt Opacc ERP dafür, dass Unternehmen jederzeit auf dem aktuellen Stand bleiben – ohne Unterbrüche, ohne Migrationsprojekte.

erp updates der schluessel zur erp zukunftssicherheit3
«2004 mit Version 6 gestartet – heute auf Version 24. Statt Probleme gab es stets neue Chancen und Handlungsfelder.»
Roland Kunz, CEO, kiener & wittlin ag

Einfach, sicher, nachhaltig

Mit der Opacc Update-Garantie profitieren Unternehmen von einer kontinuierlich aktualisierten ERP-Version. Das bedeutet:

  • Aktualisierung: Keine aufwendigen Updates – das ERP bleibt immer auf dem neuesten Stand.
  • Keine versteckten Kosten: Updates sind Teil der SLA’s/des Opacc Cloud Services und sind kalkulierbar.
  • Nahtlose Weiterentwicklung: Kundenanforderungen fliessen kontinuierlich in die Produktentwicklung ein.

Zukunftssicherheit mit der Opacc Smart Cloud

Die Opacc Smart Cloud geht noch einen Schritt weiter: Unternehmen können ihre Opacc ERP Version flexibel in der Cloud oder On-Premises nutzen – mit vollständiger Integration der Cloud Integration Services (CIS) für eine nahtlose Anbindung an Drittsysteme. So profitieren Unternehmen nicht nur von einer stets aktuellen ERP-Version, sondern auch von maximaler Skalierbarkeit, Automatisierung und Cloud-Flexibilität – perfekt abgestimmt auf individuelle Anforderungen.

Fazit: Wer heute an morgen denkt, setzt auf Opacc ERP

Ein aktuelles ERP ist kein Luxus – es ist eine strategische Notwendigkeit. Mit der Opacc ERP Version und der Update-Garantie bleibt das Unternehmen zukunftssicher, agil und innovativ – ohne Risiken. ■

erp updates der schluessel zur erp zukunftssicherheit2

Opacc Software AG, CH-6023 Rothenburg
✆ +41 (0)41 349 51 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., www.opacc.ch

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.