Studien & Reports
Schockierende Tracker-Studie im Kinderzimmer
Harmlose Spiele, pädagogisch wertvolles Wissen, lustige Zeichentrickfilme: Viele Internetseiten locken Kinder und Jugendliche mit Gratisangeboten. Doch oft dient das vor allem einem Zweck: Unsere Kinder sollen ausspioniert werden.
Schweizer ICT-Branche weiterhin positiv gestimmt
Die positive Stimmung, mit der das Jahr 2017 begonnen wurde, setzt sich in der Schweizer ICT-Branche fort: Der Swico ICT Index klettert um knapp 1.5 Punkte auf 109.6 Punkte, den besten Wert seit einem Jahr.…
CIOs resignieren vor Cyber-Angriffen
Erschreckende Ergebnisse fördert eine Untersuchung von Vanson Bourne im Auftrag des Sicherheitssoftware-Anbieters Bromium zutage. Die Mehrheit der befragten CIOs gibt den Kampf gegen Cyber-Kriminalität verloren.
Digitale Arbeitsplätze schaffen neue Einnahmequellen
Virtualisierungsspezialist VMware stellt heute die neue Studie „Digital Workspace Report“ vor. Die Kernaussage: Über die Hälfte (51%) der Unternehmen in EMEA, die digitale Arbeitsplätze anbieten, können dadurch schneller neue Einkommensquellen erschliessen.
Online-Bedrohungen aus Westafrika massiv angestiegen
Interpol und der japanische IT-Sicherheitsanbieter Trend Micro haben einen Bericht zum cyberkriminellen Untergrund in Westafrika vorgelegt: Demnach stieg die Anzahl der von dort stammenden Angriffe auf Unternehmen von 2013 bis heute um 386 Prozent.
So arbeiten CFOs im Jahr 2025
Die Rolle des CFOs in Unternehmen ist einem kontinuierlichen Wandel unterworfen. Abbildung und Umsetzung regulatorischer Anforderungen stehen auf der einen Seite, der Wunsch nach noch mehr strategischen Impulsen und Wachstumsorientierung seitens der Geschäftsführung findet sich…
Jeder zweite Schweizer fühlt sich überwacht
Die Hälfte der Schweizer Internet-Nutzer fühlt sich überwacht. Gleichzeitig ist das Vertrauen in Unternehmen und Organisationen in Bezug auf den Umgang mit Kundendaten gering.
Digitalisierung gewinnt stark an Bedeutung
Die Digitalisierung schreitet in den mittelständischen Unternehmen der Schweiz laut einer Studie der Beratungsfirma EY voran.
Die besten WLAN-Angebote in Schweizer Skigebieten
Die Skisaison ist in vollem Gange, noch schnell ein Bild mit dem Smartphone vom atemberaubenden Ausblick schiessen und mit seinen Freunden noch an Ort und Stelle im Internet teilen. Die Reisesuchmaschine Kayak.ch hat die Hotspot-Situation…
IoT und Datensicherheit gehören zusammen
Unternehmen, die ihre Strukturen künftig nicht für Wettbewerber, innovative Start-ups und eine neue Generation an Freelancern öffnen, werden es schwer haben, in der «Open Economy» erfolgreich zu sein. Das geht aus einem aktuellen Bericht von…
Umsatzverlust durch fehlende IT-Security
Sicherheitsvorfälle gehen ins Geld. Dies ist eine der Haupterkenntnisse des diesjährigen Annual Cybersecurity Reports von Cisco. Gemäss dem Report verzeichneten fast 30 Prozent der von Sicherheitsvorfällen betroffenen Unternehmen einen Umsatzverlust – teilweise von mehr als…
Innovationsdruck auf IT-Abteilungen steigt
Die Schweizer IT-Leiter sollten Innovationen 2017 von Anfang an energisch vorantreiben und in ihren Unternehmen eine stärker strategisch ausgerichtete Funktion einnehmen. In der jüngsten CIO-Umfrage von Deloitte gaben 59% der in der Schweiz befragten CIOs…
Im Arbeitsalltag ist sich jeder selbst der Nächste
Teamwork, Kollaboration, Netzwerken: Willkommen in der Arbeitswelt 4.0, so zumindest die gängige Vorstellung. Dass dies nicht unbedingt der Realität entspricht, zeigt eine neue Studie des Büroexperten Sharp Business Systems, in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Censuswide.
Dell EMC blickt in die Glaskugel
Wer in den Führungsetagen Schweizer Unternehmen nachfragt, was sich in naher Zukunft hauptsächlich ändern wird, hört vor allem dies: Unser Geschäft, wie es bisher war. Tatsächlich glauben drei von fünf Schweizer Managern, das eigene Businessmodell…
Nielsen: Das Produkt bestimmt den Kaufort
Auf dem Sofa per Smartphone bestellen und im Laden abholen, im Supermarkt den digitalen Einkaufszettel zu Rate ziehen und im Internet Koch-Pakete zum selbst Kochen nach Hause bestellen: Immer mehr Verbraucher trennen nicht mehr zwischen…
Kündigung: Die Kollegen müssen übernehmen
Nach der Kündigung eines Mitarbeiters übernimmt in einem Viertel der Unternehmen der Chef die Aufgaben.
Lieber Autoklau als Datendiebstahl
Die Angst vor finanziellen Verlusten durch gestohlene Daten ist grösser als die Angst vor Einbruch und Diebstahl in den eigenen vier Wänden. Dies ist eine der wichtigen Erkenntnisse aus einer Befragung, die Sophos im September…
Cyberattacken: Unternehmen brauchen einen Plan
Die Mehrheit der Unternehmen weltweit verfügt über keinen formellen Incident Response Plan (IRP) bei Cyberattacken, um IT-Sicherheitsprobleme frühzeitig zu erkennen oder darauf zu reagieren.
IT-Sicherheitsstudie: Security wird endlich Chefsache
Eingefrorene Daten, Erpressung durch Ransomware, gestohlene Identitäten – die gegenwärtige Bedrohung durch Cyber-Kriminelle zwingt Unternehmen in der DACH-Region heute zum Handeln. So verwundert es nicht, dass IT-Sicherheit in Unternehmen zur strategischen Frage wird und gleichzeitig…
IT-Trends: 2017 steigt das IT-Budget
Im kommenden Jahr erhöhen voraussichtlich 44,4 Prozent der Unternehmen in der Schweiz, Deutschland und Österreich die IT-Budgets, rund 11 Prozent sogar im zweistelligen Bereich. Kürzen müssen 2017 nur noch 16,1 Prozent der CIOs, im Jahr…
Datensicherheit in der Cloud noch unzureichend
Die Cloud ist ein wichtiger Antriebsfaktor für die Digitalisierung. Sie ermöglicht Agilität und Innovationskraft und versetzt Unternehmen in die Lage, schneller auf aktuelle Entwicklungen einzugehen. Gleichzeitig bringt sie auch neue Probleme mit sich, denn Fachabteilungen…
Anteil digitaler Spenden wächst um 14 Prozent
Die Schweizer haben im vergangenen Jahr über digitale Kanäle wie SMS und Webseite deutlich mehr an gemeinnützige Organisationen gespendet als im Jahr zuvor. Zugleich bewegt sich der Anteil digitaler Spenden weiterhin auf niedrigem Niveau. 2015…
KMUs steigern Risikobewusstsein für Cyberkriminalität
Die Sorge über die von Cyberkriminalität ausgehenden Risiken für KMU wird zunehmend grösser. Das geht aus der vierten globalen KMU-Studie von Zurich Insurance Group hervor. Nur 10% der befragten KMUs sind der Meinung, dass sie…
2022 eine halbe Milliarde 5G-Nutzer
Der heute erschienene Ericsson Mobility Report prognostiziert für 2022 550 Millionen 5G-Verträge. Bei der Nutzung des 5G-Mobilfunkstandards wird Nordamerika führend sein. Dort werden im Jahr 2022 voraussichtlich bereits ein Viertel aller Mobilfunkverträge für 5G-Netze abgeschlossen.
Studie: Führungskräfte sehen ihr Geschäftsmodell in Gefahr
Laut einer aktuellen Studie von Dell EMC beurteilen fast alle befragten Schweizer Businessentscheider (96 Prozent) ihren digitalen Reifegrad eher zurückhaltend. Nur gerade 4 Prozent sehen sich in der Rolle der Digital Adopters; kein Unternehmen fühlt…
Der Schweiz fehlen 25'000 IT-Fachkräfte
Die Digitalisierung setzt die Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) besonders stark unter Druck: Bereits heute gibt es zu wenige IT-Spezialisten. Die aktuelle Studie des Berufsverbands ICT-Berufsbildung Schweiz prognostiziert bis ins Jahr 2024 einen Mangel an 25'000…
ICT-Wirtschaft: Wachstumschance Export
Die aktuelle ICT-Aussenhandelsstudie der Dachorganisation ICTswitzerland zeigt: ICT-Dienste sind weiterhin die fünftwichtigste Dienstleistungsexportgruppe der Schweiz. Dank stetigem Wachstum ist die ICT-Dienstleistungshandelsbilanz der Schweiz mittlerweile ausgeglichen.
Studie: Mobile Geräte unzureichend geschützt
Wie eine aktuelle Studie von Kaspersky Lab zeigt, ist weltweit etwa jedes zweite mobile Gerät nicht hinreichend gegen Cybergefahren geschützt. So verfügen derzeit nur 57 Prozent aller Tablets und 53 Prozent aller Smartphones über Sicherheitslösungen.…
Accessibility-Studie: Es besteht Verbesserungsbedarf
ICT sind bei der Arbeit und für die alltägliche Lebensführung unverzichtbar geworden. Die von der Stiftung «Zugang für alle» bereits zum vierten Mal durchgeführte Accessibility-Studie 2016 zeigt aber, dass nach wie vor zahlreiche Websites und…
Unternehmen investieren vermehrt in digitale Produkte
Das globale F&E-Budget erreicht einen Höchststand von rund 680 Mrd. US-Dollar. Die Schweiz steht dabei für 4,4% der weltweiten F&E-Investitionen. Der Fokus der Forschung geht weg vom Produktbereich hin zu Services und Software.