Studien & Reports
Diese IT-Trends werden die Luftfahrtbranche prägen
Der global agierende Anbieter von Business Software IFS sagt für das Jahr 2019 drei zentrale IT-Trends in der kommerziellen Luftfahrtindustrie voraus.
Schwarzmärkte im Darknet: Dienstleistungen und Preise
Drogen, Waffen, Schwerstkriminalität: Das Darknet gilt zurecht als internationaler Umschlagsplatz illegaler Aktivitäten. Auch Hacker und Cyberkriminelle nutzen den digitalen Schwarzmarkt immer stärker als Kauf- und Verkaufsplattform.
Online-Shopping in der Schweiz weiterhin beliebt
Die Zahl der Online-Einkäufer in der Schweiz bleibt im Vergleich zum Vorjahr konstant, liegt aber nach wie vor unter dem europäischen Durchschnitt. Online kaufen die Schweizerinnen und Schweizer vor allem Mode und Schuhe.
Schweizer wollen kein Bankkonto bei Google & Co.
Der Online-Vergleichsdienst Moneyland.ch hat in einer Umfrage untersucht, bei welchen Firmen die Schweizer Bevölkerung bereit wäre, ihr Bankkonto und ihre Versicherungen abzuschliessen. Schweizerinnen und Schweizer können es sich nur schlecht vorstellen, bei Google & Co.…
Axis gibt Ausblick auf Technologietrends 2019
Künstliche Intelligenz, Edge Computing und Cybersicherheit – das sind laut Axis Communications drei der wichtigsten Technologietrends 2019, die für die Netzwerk-Video-Branche von Bedeutung sein werden.
Interne Kommunikation grösste Herausforderung
Trend Micro stellt heute neue Ergebnisse einer Umfrage unter IT- und Sicherheitsentscheidern weltweit vor. Diese zeigen, dass viele der Befragten das Gefühl haben, in ihrer Funktion zu wenig Unterstützung zu bekommen.
Studie: Unternehmen profitieren von Datenschutz
Unternehmen, die ihre Datenschutz-Prozesse verbessern, profitieren von konkreten Geschäftsvorteilen. Zu diesem Schluss kommt die «Data Privacy Benchmark Study» 2019 von Cisco. Sie zeigt, dass ein guter Datenschutz Verzögerungen bei Kaufentscheidungen verringert kann.
Wie viel Geld Cyberangriffe wirklich kosten
Weltweit drohen Unternehmen in den kommenden fünf Jahren Mehrkosten und Umsatzverluste durch Cyberangriffe in Höhe von rund 5,2 Bio. US-Dollar. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Accenture „Securing the Digital Economy: Reinventing…
Studie: CISOs sind Teamplayer
Wenn es um die Themen IT-Sicherheitsstrategie, Mitarbeiterrekrutierung oder Investitionen geht, arbeiten 85 Prozent der CISOs mit der IT-Abteilung zusammen, 66 Prozent mit der Rechtsabteilung und 50 Prozent mit der Führungsebene, wie eine aktuelle Kaspersky-Umfrage zeigt.
Über 50 Prozent der PC-Software ist veraltet
Der tschechische Security-Anbieter Avast hat seinen PC Trend Report 2019 veröffentlicht und herausgefunden, dass mehr als die Hälfte (55 Prozent) der weltweit installierten PC-Anwendungen veraltet ist. Das macht PC-Nutzer und ihre persönlichen Daten anfällig für…
Mitarbeiter halten Meetings für Zeitverschwendung
Strategie-Meeting, Telefonkonferenz, Brainstorming – im Idealfall dienen Besprechungen dem konstruktiven Austausch von Informationen und Ideen und bringen das Unternehmen voran. In der Realität haben Meetings jedoch nur selten den gewünschten Effekt, wie eine aktuelle Studie…
Immer mehr Menschen arbeiten auf dem Smartphone
Immer mehr Menschen in der Schweiz arbeiten, während sie frei haben: 68% geben an, dass sie auf ihrem Smartphone während der Freizeit Geschäftliches erledigen; 29% tun dies sogar oft oder sehr oft. Gleichzeitig nutzen 84%…
Führungskräfte favorisieren Einbindung externer Dienstleister
Das SAP-Portfolio verändert sich stetig, und damit auch der Betrieb von SAP Applicationen in Rechenzentren - Führungskräfte favorisieren hier Einbindung externer Dienstleister.
Cisco: Das sind die IT-Trends 2019
Mehr – schneller – komplexer: die Welt wird sich 2019 nicht komplett verändern, aber sie wird sich (noch) rascher drehen. Aus Sicht der Unternehmen heisst das, die relevanten IT- und Netzwerktrends frühzeitig zu erkennen und…
Smartphone verändert Einkaufsverhalten
Immer mehr Menschen in der Schweiz brauchen zum Einkaufen, Bezahlen und Überweisen ihr Smartphone: 74% suchen auf ihrem Gerät mindestens gelegentlich nach Produktinformationen, 59% kaufen direkt auf ihrem Smartphone ein, 40% benutzt das Smartphone zum…
Studie: Grösste Salärsteigerung bei Jobwechsel
In der Schweiz erhalten Arbeitnehmer vor allem dann eine Gehaltserhöhung, wenn sie den Job wechseln – entweder intern oder zu einem neuen Arbeitgeber. Das geht aus einer repräsentativen Befragung von 500 Arbeitnehmern in der Schweiz…
10 Hot Consumer Trends 2019
Ericsson hat heute den 8. ConsumerLab Trend Report mit den 10 Hot Consumer Trends 2019 veröffentlicht, welcher Vorhersagen von 34 Millionen frühzeitigen Technologieanwendern präsentiert.
Arbeitskräftemangel: Ältere Arbeitskräfte hochmotiviert
In der Schweiz wird sich der Arbeitskräftemangel in den nächsten Jahren vergrössern. Über 50-Jährige, Frauen und Teilzeitkräfte bergen ein erhebliches ungenutztes Potential. Dies und mehr zeigt die neue Deloitte-Studie «Motiviert, optimistisch und pflichtvergessen».
Umfrage: Konsumenten sind skeptisch beim Onlinekauf
Konsumenten stehen dem Onlinehandel nicht mehr uneingeschränkt positiv gegenüber. Zu viele Kunden haben bereits schlechte Erfahrungen mit dem vermeintlich bequemen Shopping vom Sofa aus gemacht. Das zeigen die Ergebnisse einer jetzt veröffentlichten Umfrage des Sicherheitsspezialisten…
Cloud-Security und KI zukünftig im Fokus
Die Sicherheitsprioritäten der Unternehmen werden sich verschieben. Sind es heute noch E-Mail- und Netzwerksicherheit, werden sich die IT-Teams künftig weiter verstärkt um die Sicherheit in der Cloud und - der Entwicklung entsprechend - hinsichtlich Künstlicher…
Geschätzte 1,5 Milliarden 5G-Anschlüsse bis 2024
Schätzungen zufolge soll 5G bis Ende 2024 mehr als 40 Prozent der Weltbevölkerung erreichen und 1,5 Milliarden Anschlüsse im Konsumentenbereich umfassen. Das wird 5G, laut der neuesten Ausgabe des Ericsson Mobility Report, zur schnellsten Generation…
So tickt die Generation Z
Die Generation Z ist technikverliebt. Das macht ihre Angehörigen aber noch lange nicht zu rücksichtslosen Zeitgenossen, die keinen Wert auf menschliche Interaktion legen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Dell Technologies.
„Digitaler Stress“ mindert die Arbeitskraft
25- bis 34-Jährige sind digital gestresster als andere Altersgruppen. Das ist nicht die einzige Überraschung der bislang grössten und umfangreichsten Studie zum Thema „Digitaler Stress in Deutschland“. Sie wurde von der Universität Augsburg in Zusammenarbeit…
Gehalt verhandeln ist stressiger als kündigen
Schweissnasse Hände, innere Unruhe, mühsam unterdrückte Aufregung - die Gehaltsverhandlung bedeutet für Arbeitnehmer eine besondere nervliche Belastung. Die Hälfte der Teilnehmer einer Befragung unter 500 Arbeitnehmern gibt an, dass sie bei Gesprächen über das Salär…
Das Smartphone – ein unverzichtbarer Begleiter
In der Schweiz besitzen 92% aller Erwachsenen ein Smartphone und 97% davon brauchen es täglich. Dies ergab Befragung von über 1000 Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz sowie 56'000 Personen aus 34 weiteren Industrie- und…
Unternehmen unterschätzen Risiken der Digitalisierung
Schweizer Unternehmen haben die Bedeutung der Digitalisierung und deren Chancen erkannt. Aber sie unterschätzen noch die Risiken digitaler Transformationsprojekte.
Ransomware bleibt grosse Bedrohung für KMU
Datto präsentiert die Ergebnisse seines diesjährigen Ransomware Reports. Die globale Studie wurde zum dritten Mal durchgeführt und belegt, dass Ransomware vor Viren und Spyware weiterhin die grösste Cyber-Gefahr für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist.
KI und Robotics als Chance für die Schweizer Unternehmen
Der Einsatz von Robotics und Künstlicher Intelligenz (KI) bietet branchenübergreifend in den kommenden Jahren ein enormes Chancenpotential. Davon sind die allermeisten Schweizer Top-Manager überzeugt.
Marketingtrends 2019: China und neue Technologien
Das Technologie-Unternehmen The Trade Desk hat zusammen mit Forbes Insights in einer Studie die Fokusthemen von Marketern für das Jahr 2019 erfragt. Für die CMOs grosser Unternehmen vor allem drei Themen relevant: der strategische Blick…
Flatrate-Streaming bei Jugendlichen immer beliebter
Netflix, Spotify & Co. geben bei den Jugendlichen in der Schweiz den Ton an. Dank Flatrate-Streaming hat über die Hälfte praktisch unbegrenzt Zugriff auf Filme, Musik oder Games. Dies zeigt die JAMES-Studie 2018 der ZHAW…